Wer noch optische Datenträger bevorzugt, nutzt schon seit längerer Zeit Alternativen zu Apple-Geräten. Apple ermöglicht schon bald auch keine Nutzung von CDs und DVDs am Mac mehr.
Apple brachte schon 2008 das erste MacBook Air heraus, das nicht mehr mit einem DVD-Laufwerk ausgestattet war. Bei vielen Nutzern sorgte diese Entscheidung des beliebten Herstellers für Empörung. Auch beim iPhone hat Apple bereits auf die Klinkenbuchse verzichtet. Für den US-amerikanischen Hersteller sind inzwischen Kopfhörer mit Kabeln, CDs und DVDs nicht mehr zeitgemäß. Sie sind jedoch längst noch nicht komplett überflüssig und finden immer noch Nutzer. Im Zeitalter von Cloud-Technologien und Streaming-Diensten ist die Nachfrage nach optischen Datenträgern allerdings stark zurückgegangen. Apple ist der Meinung, sich komplett von diesen Datenträgern verabschieden zu können.
SuperDrive als Kompromisslösung nicht mehr verfügbar
Apple führte 2008 als Kompromisslösung für das DVD-Laufwerk das sogenannte SuperDrive ein. Dabei handelt es sich um einen außerordentlich flachen CD- und DVD-Brenner, der optional erhältlich ist und über einen USB-Anschluss mit dem Mac verbunden wird. Apple kündigte im Sommer 2024 an, dass die Produktion dieses Laufwerks endgültig eingestellt wird. Die letzten Macs mit optischem Laufwerk, die sich noch im Umlauf befinden, haben nun Vintage-Status erlangt. Lediglich für zwei Jahre sind an diesen Geräten noch Reparaturen möglich. Sie gelten nach Ablauf dieser Frist als veraltet und gelangen in den Elektroschrott, wenn ein Defekt auftritt.
Lagerbestände wahrscheinlich schon abverkauft
MacTechNews berichtet, dass Apple den Lagerstatus von SuperDrive weltweit auf nicht verfügbar gestellt hat. Vermutlich sind sämtliche Lagerbestände des Laufwerks abverkauft und Apple hat sich von dieser Hardware komplett verabschiedet. Die Produktseiten im Onlinestore von Apple sind gegenwärtig noch erreichbar. Wahrscheinlich werden sie bald eingestellt.
Wer auf Apple-Produkte, aber auch auf DVDs, CDs und andere Datenträger nicht verzichten möchte, kann noch externe Laufwerke von anderen Herstellern kaufen. Meistens sind sie günstiger als SuperDrive von Apple. Die Laufwerke anderer Marken funktionieren zumeist problemlos mit OS X.
Quellen: Apple, MacTechNews, Heise, GameStar Tech, Computer Bild