Im November 2000 revolutionierte eine spezielle Modifikation des Spiels Half-Life die Gaming-Szene. Counter-Strike, entwickelt von Valve, veränderte die Art und Weise, wie Computerspiele wahrgenommen wurden. Im Laufe der Jahre wurde der Shooter mehrfach aktualisiert, sodass die Version Counter-Strike 2 nun die sechste Iteration darstellt. Trotz der Weiterentwicklungen gilt die Version 1.6 für viele Enthusiasten aus den frühen 2000er Jahren als Kult-Klassiker.
Ein neues Entwicklerteam ist nun bestrebt, diesen ikonischen Titel neu zu beleben. Ihr Projekt, bekannt als CS: Legacy, ist ein eigenständiges Spiel und keine einfache Modifikation eines bestehenden Spiels. Es basiert auf der Source Engine. Die Entwickler verwenden vollständig eigenen Code und Assets, unabhängig von der ursprünglichen Vorlage.
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keinen festen Veröffentlichungstermin für CS: Legacy, doch ist geplant, es im Jahr 2025 im Rahmen eines Early Access freizugeben. Die Finanzierung des Projekts erfolgt über Patreon, wo sich bereits 553 Menschen für eine Unterstützung entschieden haben. Von diesen zahlen 43 Mitglieder für unterschiedliche Mitgliedschaftsstufen. Die erste Stufe beginnt bei 7 Euro monatlich, während die höchste 1.337 Euro monatlich beträgt. Je nach Höhe der Unterstützung erhalten die Mitglieder verschiedene Belohnungen, die allen Zugriff auf frühzeitige Versionen des Spiels bieten.
Ein Aspekt, der in der Community für Diskussionen sorgt, sind die Reaktionen der ursprünglichen Rechteinhaber. Valve, das Unternehmen hinter Counter-Strike, hat in der Vergangenheit ähnliche Fanprojekte blockiert, insbesondere solche, die darauf abzielten, Version 1.6 zu modernisieren. Valve hat sich zu diesem spezifischen Projekt noch nicht geäußert, was einige Fans beunruhigt. Es bleibt abzuwarten, wie Valve, gerade im Hinblick auf den bevorstehenden Early Access, auf CS: Legacy reagieren wird.
Die Gaming-Community zeigt sich sowohl gespannt als auch skeptisch, da die Rückkehr eines Klassikers immer mit Erwartungen verbunden ist. Während viele die Nostalgie begrüßen, bestehen Bedenken über mögliche rechtliche Herausforderungen. CS: Legacy könnte jedoch eine bedeutende Bereicherung für die Spielelandschaft sein, vorausgesetzt, die Entwicklung verläuft ohne rechtliche Komplikationen.