Der Corsair One war ursprünglich ein kompakter, aber leistungsstarker Gaming-PC. Das Volumen des Gehäuses wuchs beim Upgrade auf den One i500 jedoch um 80 Prozent an und erreichte ein Volumen von 21,7 Litern. Mit dem Corsair One i600 bringt Corsair nun wieder ein kompaktes, leistungsstarkes Gerät heraus, das über eine Wasserkühlung verfügt.
Der Corsair One i600 ist eine Neuauflage des kompakten, aber leistungsstarken Gaming-PCs Corsair One. Der neue Corsair One i600 verfügt über eine Wasserkühlung, die sowohl die Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 5080 als auch den Prozessor Intel Core Ultra 9 285K kühlt. Beim Vorgänger, dem Corsair One i500, zerschlug sich die Hoffnung, dass durch das größere Gehäuse eine bessere Kühlung erreicht wird. Dieses Problem will Corsair mit seinem neuen Gerät lösen, das auch noch mit einer optisch ansprechenden Holz-Front überzeugt.
Upgrade beim Corsair One i600
Der neue Corsair One i600 hat ein Upgrade auf den Intel Core Ultra 9 285K erhalten, der bei Amazon für ungefähr 600 Euro erhältlich ist. Zusätzlich ist als Grafikkarte die NVIDIA GeForce RTX 5080 verbaut. Der Verbrauch der Grafikkarte mit einer Verlustleistung von 360 Watt ist um 20 Prozent niedriger als bei der NVIDIA GeForce RTX 4090, die beim Vorgänger vorhanden ist. Das Kühlsystem wird dadurch weniger stark belastet. Der Prozessor und die Grafikkarte werden über eine separate AiO-Wasserkühlung gekühlt. Dafür ist ein 240-Millimeter-Radiator vorhanden. Tests müssen erst zeigen, ob das Kühlsystem anders als beim Vorgängermodell genügend Wärme abführen kann.
Ausstattung des Corsair One i600
Der Corsair One i600 hat einen Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von 64 GB. Als interner Speicher sind zwei SSDs vorhanden, die jeweils eine Kapazität von zwei Terabyte haben. Die Rede ist auch von einem einfacheren Modell mit einem Arbeitsspeicher von 32 GB und einer SSD von vier Terabyte. Allerdings könnte es sich bei der Angabe der Kapazität des Arbeitsspeichers auch um einen Fehler handeln, sodass letztendlich nur ein Gerät verfügbar ist und keine verschiedenen Arbeitsspeicher zur Auswahl stehen.
Zur Ausstattung gehört ein Z890-Mainboard. Die Stromversorgung erfolgt über ein 1.000 Watt SFX 80 Plus Gold Netzteil. Das Gehäuse hat eine Höhe von 39,1 Zentimetern, eine Breite von 18,5 Zentimetern und eine Tiefe von 30 Zentimetern. Auf der Vorderseite befinden sich zwei USB-A-Anschlüsse, ein USB-C-Anschluss und ein Kopfhöreranschluss mit 3,5 Millimetern.
Preise und Verfügbarkeit
In Deutschland soll der Corsair One i600 bereits in Kürze erhältlich sein. Das einfachere Modell mit einem Arbeitsspeicher von 32 GB soll ungefähr 5.500 Euro kosten. In den USA kostet ein Modell mit einem Arbeitsspeicher von 64 GB ungefähr 5.000 US-Dollar. Daher könnte es sich bei der einen Angabe zur Kapazität des RAM tatsächlich um einen Fehler von Corsair handeln.
Quellen: Corsair, Amazon, Tech Times, Notebookcheck