Es dauert nicht mehr lange und die wichtigste Hardware-Messe steht wieder an. Am kommenden Dienstag, dem 4. Juni 2024, geht es in Taipei (Taiwan) los. Schon im Vorfeld gibt es einige Meldungen und auch während der Messe erwarten uns sicherlich so einige Neuheiten.
Intel
Bei Intel wird es aller Voraussicht nach bei der Computex 2024 um die nächste Notebook-Prozessorfamilie gehen. Über Core Ultra 200 beziehungsweise Lunar Lake haben wir auch schon häufiger berichtet:
- März 2024 – Multi-Threaded-Leistung: Intel Lunar Lake 50 Prozent schneller
- Januar 2024 – Lunar Lake: Intel-Prozessoren für 2024 bestätigt
- Oktober 2023 – SiSoft-Benchmark-Lauf der Intel Lunar Lake-CPU
- September 2023 – Intel zeigt PC auf Lunar Lake-Basis und stellt Panther Lake vor
Im Vergleich zu den bisherigen Meteor-Lake-Prozessoren sollen die neuen Notebook-Prozessoren vor allem CPU-Kerne mit schnellerer KI-Einheit mitbringen. Gedacht sind die neuen Prozessoren vor allem für schlanke Prozessoren.
Qualcomm
Bereits vor dem Start der Computex 2024 steht jedoch alles im Zeichen von Qualcomm. Auch hier hatten wir schon unzählige Male über die neuen ARM-Prozessoren Snapdragon X Elite und Snapdragon X Plus berichtet:
- Mai 2024 – Qualcomm Snapdragon X Elite mit Auto SR: 14 Spiele, die jetzt schneller laufen
- April 2024 – Qualcomm Snapdragon X Elite: Wirklich besser als Apples M3?
- April 2024 – Snapdragon X Elite: Verschiedene Varianten mit unterschiedlicher Performance
- Oktober 2023 – Qualcomms Snapdragon X Elite für PCs verfügt über 12 Oryon-Kerne
- Oktober 2023 – Snapdragon X Elite übertrifft Intel-, AMD- & Apple-CPUs
Für Microsoft ist Windows on ARM wohl der neue Liebling. Wie es scheint, wird aber Apple der Gegner sein. Microsoft präsentierte schon einige Benchmarks, bei denen das Unternehmen betonte, dass die Performance des Snapdragon X Elite vor dem M3 von Apple liege. Apple wiederum hat aber kürzlich schon den M4 für das iPad Pro angekündigt.
Wissenswert: Zahlreiche Notebook-Hersteller haben bereits Ankündigungen getätigt, dass sie Geräte mit Snapdragon X Elite von Qualcomm auf den Markt bringen werden. Viele Geräte werden erstmals auf der diesjährigen Computex zu sehen sein.
AMD
AMD wird auf der Computex 2024 wahrscheinlich die Prozessor-Familie Strix Point präsentieren. Diese wird als Ryzen AI 300 bezeichnet. Gerade die neue Architektur Zen 5 verspricht einen ordentlichen Leistungssprung.
Abgesehen von den neuen Notebook-Prozessoren wird AMD wohl auch Ryzen 9000, also die Desktop-PC-Prozessoren, einführen. Auch diese sind mit Zen 5 ausgestattet.
Übrigens: Die Konkurrenz von Intel, Arrow Lake, wird erst gegen Jahresende 2024 erwartet. AMD hat bei den Desktop-PCs also erst mal wohl die Nase vorn.
Nvidia
Eigentlich startet die Messe erst am Dienstag, aber schon am Montag wird Lisa Su (Chefin von AMD) die Messe eröffnen. Nvidia hat sich aber in gewisser davorgemogelt und wird schon Sonntag eine Keynote abhalten. Normalerweise kündigt das Unternehmen Produkte auf eigenen Veranstaltungen an.
Dennoch gibt es schon seit Wochen Gerüchte über ARM-Notebook-Prozessoren von Nvidia. Diese sollen unter Umständen sogar den Qualcomm Snapdragon X Elite übertrumpfen.
Wer wird die Nase vorn haben?
Schon seit Wochen und Monaten sprechen wir über die neuen Hardware-Ankündigungen, die uns bald erwarten werden. Ob sich das die Hersteller aber nun so vorgestellt haben, sei einmal dahingestellt. Eigentlich hatte Intel geplant, dass Lunar Lake im Fokus stehen soll. Die Eröffnungs-Keynote ist aber stattdessen an AMD gegangen. So wirklich viel Aufmerksamkeit bekommt aber vor allem Qualcomm mit dem Snapdragon X Elite und Windows on ARM. Nvidia wiederum steht im Schatten und könnte schon am Sonntag bei der ersten quasi inoffiziellen Keynote die größte Überraschung auspacken.
Hier sind noch die Termine, die ihr euch vormerken solltet:
- Nvidia: 2. Juni 2024 um 13 Uhr MESZ (Sonntag-Mittag)
- AMD: 3. Juni 2024 um 3:30 Uhr MESZ (in der Nacht von Sonntag auf Montag)
- Qualcomm: 3. Juni 2024 um 7:30 Uhr MESZ (Montag-Früh)
- Intel: 4. Juni 2024 um 5:00 Uhr MESZ (Dienstag-Früh)
Quellen: Computex, Nvidia, AMD, Qualcomm, Intel