Mit der CM9-Serie hat KIOXIA Europe eine neue Serie von Enterprise-NVMe-SSDs vorgestellt. Die SSDs basieren auf der PCIe-5.0-Technologie und verfügen über einen 3D-Flashspeicher. Der Flashspeicher nutzt die CBA-Technologie und bietet Vorteile bei Leistung, Speicherdichte, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Mit der CM9-Serie von Enterprise-SSDs bringt KIOXIA Europe eine völlig neue Generation heraus. Die SSDs auf der Basis der PCIe-5.0-Technologie verfügen über einen 3D-Flashspeicher vom Typ BiCS FLASH TLC in der achten Generation. Mit der CBA-Technologie ist der CMOS direkt an das Array angebunden. Diese Tatsache spricht für Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Speicherdichte und Leistung. Die Speicherzellen sollen pro Modul eine doppelte Kapazität im Vergleich zum Vorgänger bringen.
SSD-Serie für datenintensive Anwendungen
KIOXIA Europe hat die neue SSD-Serie speziell für datenintensive Anwendungen vorgesehen. Die Enterprise-SSDs können für maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und High Performance Computing genutzt werde. Verglichen mit der Vorgänger-Serie CM7 sind mit der neuen Serie deutliche Leistungssteigerungen möglich. KIOXIA Europe hat die zufällige Schreibgeschwindigkeit um bis zu 65 Prozent erhöht. Die zufällige Lesegeschwindigkeit ist um bis zu 55 Prozent, das sequenzielle Schreiben um fast 95 Prozent besser als bei der Vorgängergeneration. Verbessert wurde auch die Effizienz pro Watt. Die sequenzielle Leseleistung ist um ungefähr 55 Prozent, die sequenzielle Schreibleistung um bis zu 75 Prozent besser.
Unterstützte Spezifikationen mit der CM9-Serie
Die SSDs der CM9-Serie sind mit Dual-Port-Funktionalität mit 2,5 Zoll und E3.S verfügbar. Sie unterstützen OCP Datacenter NVMe SSD 2.5, NVMe-MI 1.2c und PCIe 5.0. Die Kapazität der Laufwerke liegt bei bis zu 61,44 Terabyte im Format 2,5 Zoll und bei bis zu 30,72 Terabyte im Format E3.S. Eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit bis zu 14,8 Gigabit pro Sekunde ist möglich. Immerhin liegt die Schreibgeschwindigkeit noch bei 11 Gigabit pro Sekunde. Die SSDs bieten eine zufällige Leseleistung bei QD512 bis zu 3.400.000 IOPS und bei QD32 bis zu 800.000 IOPS.
Die Lebensdauer der SSDs gibt der Hersteller je nach Nutzungsszenario bei leseintensiver Nutzung mit 1 DWPD und bei gemischter Nutzung mit 3 DWPD an.
Verfügbarkeit der neuen Enterprise-SSDs
KIOXIA wird die neuen Enterprise-SSDs der Serie CM9 auf der Dell Technologies World offiziell vorstellen. Sie findet vom 19. bis 22. Mai in Las Vegas statt. Ausgewählte Partnerunternehmen von KIOXIA können bereits Muster der neuen SSDs erhalten.
Quellen: KIOXIA, hardwareLUXX, ComputerBase, MYC Media