Der neue Netzwerkspeicher Cloud Z4Pro+ verfügt über zwei Rechenchips von Intel und hat ein zweckmäßiges Design. Wie der Hersteller angibt, unterstützt das Betriebssystem auch KI-Funktionen. Der Netzwerkspeicher ist mit schnellen SSDs erweiterbar.
Es gibt bereits zahlreiche Netzwerkspeicher. Neu ist das Modell Cloud Z4Pro+. Es ist in China bereits erhältlich. Einem Medienbericht zufolge kostet der Netzwerkspeicher dort umgerechnet mindestens 330 Euro. Die Besonderheit sind die KI-Funktionen. Ob dieser Netzwerkspeicher auch in Deutschland auf den Markt kommt, ist aktuell nicht bekannt. Es ist jedoch möglich, dass er über einen direkten Import gekauft werden kann: Vom Kauf über einen direkten Import ist jedoch abzuraten, da es Schwierigkeiten bei Garantieleistungen und Retouren geben könnte. Auch die Zusatzkosten für die Einfuhr sind nicht zu vergessen.
Ausstattung des Cloud Z4Pro+
Der Cloud Z4Pro+ ist mit dem Intel N150 oder dem Intel Core 3 N355 ausgestattet. Vermutlich ist der Netzwerkspeicher mit einem Arbeitsspeicher in der Größe von 8 GB und von 16 GB wählbar. Der Netzwerkspeicher verfügt über sechs einzelne Montagespeicher, sodass auch zusätzliche Speicher genutzt werden können. Bis zu vier Speicher können im Format von 2,5 oder 3,5 Zoll installiert werden. Weiterhin kann der Cloud Z4Pro+ mit bis zu zwei M.2-SSDs genutzt werden. Daraus ergibt sich eine maximale Datenspeicherkapazität von 136 Terabyte.
Betriebssystem mit großem Funktionsumfang
Der chinesische Anbieter bewirbt seinen Netzwerkspeicher mit einem großen Funktionsumfang. Der Fokus liegt auf der Nutzung von KI-Funktionen. Fotos sollen sich mit einer KI intelligent analysieren lassen. Die Texterkennung in Fotos wird unterstützt. Auch die Gesichtserkennung soll möglich sein. Die KI soll auch die Identifizierung von gespeicherten Filmen und Serien ermöglichen.
Anschlüsse beim Cloud Z4Pro+
Der Netzwerkspeicher Cloud Z4Pro+ ist mit einem Medienplayer ausgestattet, sodass über den Netzwerkspeicher Medieninhalte ausgegeben werden können. Der Netzwerkspeicher verfügt über zwei Ethernet-Anschlüsse, deren maximale Datenübertragungsrate bei 2,5 GBit/s liegt. Die direkte Bildausgabe ist über HDMI 2.1 möglich. Über USB 3.2 Gen 2 vom Typ A und Typ C können interne Speichermedien angeschlossen werden.
Quellen: IT Home, Notebookcheck