Cherry hat auf der CES eine neue Tastatur unter seiner Gaming-Marke Xtrfy angekündigt. Die MX 8.3 TKL Wireless bietet eine Polling-Rate von 4000Hz bei kabelloser Verbindung oder 8000Hz mit Kabel. Eine MX 10.1 Variante mit Low-Profile-Schaltern wird ebenfalls erhältlich sein.
Cherrys Xtrfy MX 8.3 TKL und MX 10.1 Wireless können beide mit einem mitgelieferten 2,4GHz-Dongle verbunden werden, unterstützen aber auch USB und Bluetooth. Über die 2,4-GHz-Verbindung wird die bereits erwähnte Polling-Rate von 4 kHz unterstützt, über USB verdoppelt sich diese auf 8000 Hz.
Das bedeutet, dass die Tastatur vier bzw. acht Mal pro Millisekunde überprüft, ob eine der Tasten gedrückt wird. Dies sollte vor allem in kompetitiven Spielen eine bessere Reaktionsfähigkeit bieten; normalerweise haben Gaming-Tastaturen eine Polling-Rate von 1000Hz oder weniger. 4kHz- und 8kHz-Polling-Raten sind übrigens nicht neu; mehrere andere Hersteller wie Corsair, Razer und Wooting bieten solche Funktionen bereits seit einiger Zeit an.
Über Bluetooth wird die Polling-Rate deutlich niedriger sein, wobei der genaue Wert hierfür nicht mitgeteilt wird. Cherry bestätigt, dass beide Tastaturen Unterstützung für drei verschiedene, über Bluetooth verbundene Geräte bieten, zwischen denen der Nutzer umschalten kann.
Die Xtrfy MX 8.3 TKL Wireless wird mit den roten oder braunen MX2A-Schaltern von Cherry ausgeliefert, die dank Hot-Swap-Sockeln vom Nutzer selbst ausgetauscht werden können. Die Tastatur hat ein Layout ohne Ziffernblock und ist mit Double-Shot-Pbt-Tastenkappen ausgestattet. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und verfügt über einen Drehknopf und ein LCD-Display, mit dem der Benutzer beispielsweise die rgb-LEDs der Tastatur einstellen oder Medien am PC steuern kann. Das Display kann auch die Tippgeschwindigkeit des Benutzers sowie den Batteriestatus der Tastatur anzeigen.
Die MX 10.1 Wireless-Variante hat ein Fullsize-Design mit Ziffernblock, verfügt aber über flachere Low-Profile-Schalter. Genauer gesagt handelt es sich um lineare Cherry Low-Profile 2.0 Red- oder Speed-Schalter. Viele der anderen Merkmale sind ähnlich wie bei der MX 8.3 TKL Wireless, einschließlich des Drehknopfes, des Bildschirms und des Aluminiumgehäuses, das allerdings dünner ist.
Die beiden Tastaturen werden im zweiten Quartal 2025 auf den Markt kommen. Die MX 8.3 TKL Wireless wird dann 299 Euro kosten, während die Low-Profile-Variante eine unverbindliche Preisempfehlung von 279 Euro haben wird.