Das Unternehmen Cerakey hatte bereits vor einiger Zeit sein erstes Set von mechanischen Tastenkappen aus Keramik präsentiert. Die neue Tastatur Cerakey Zen75 verfügt über farbige Tastenkappen aus Keramik, die sich durch einen dumpfen Klang auszeichnen sollen. Die beschrifteten Tastenkappen hat Cerakey im Low-Profile-Format entwickelt.
Die Tastatur Cerakey Zen75 verfügt über mechanische Tastenkappen aus Keramik im Low-Profile-Format. Sie hat ein 75-Prozent-Format, das in der Custom-Keyboard-Community beliebt ist. Ein Nummernblock und verschiedene Sonderzeichen sind bei dieser Tastatur nicht vorhanden. Im Gegensatz zu einem 65-Prozent-Keyboard sind jedoch die F-Tastenreihe und Pfeiltasten vorhanden. Die Tastenkappen aus Keramik sollen sich durch einen dumpfen Klang auszeichnen. Gegenwärtig wird die Tastatur auf Kickstarter finanziert.
Tastatur mit Keramik-Tastenkappen und geringer Höhe
Wie die Bezeichnung Low-Profile-Keyboard bei der Zen75 schon erahnen lässt, hat die Tastatur nur eine geringe Höhe. Sie ist 14 Millimeter hoch und hat eine Fläche von 316 x 132 Millimetern. Sie verfügt über 84 Tasten, die mit Gateron-Low-Profile-Red-Schaltern ausgestattet sind. Dabei handelt es sich um lineare Switches, deren Druckgewicht bei 50 Gramm liegt. Die Schalter sind vermutlich leichter durchzudrücken, da die Keycaps aus Keramik bestehen. Sie sind schwerer als Keycaps aus dem gewohnten Kunststoff. Eine Standard-Taste hat ein Gewicht von 3,3 Gramm. Die Leertaste ist mit 19 Gramm schon ziemlich schwer.
Sound der Keramik-Tastatur
Die Tastenkappen aus Keramik sollen für einen satteren, dumpferen Sound sorgen. Für einige Nutzer ist das durchaus vorteilhaft. Die keramischen Tastenkappen und die Switches sind bei der Cerakey Zen75 Tastatur jedoch durch Hot-Swap-Sockel austauschbar. Die Tastatur ist sowohl kabelgebunden über einen USB-C-Anschluss als auch drahtlos mit Bluetooth oder 2,4-GHz-Dongle nutzbar.
Kauf der Tastatur über Crowdfunding-Kampagne
Über Kickstarter kann die Tastatur zum Preis ab 89 US-Dollar reserviert werden. Das ist auch für Käufer aus Deutschland möglich. Da die Tastatur im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne angeboten wird, sollten Interessierte die damit verbundenen Risiken nicht vergessen. Nicht immer ist gewährleistet, ob die Kunden das Produkt für ihr Investment tatsächlich erhalten. Da Cerakey mit den keramischen Tasten jedoch schon Erfolg zu haben scheint und bereits einen dedizierten Shop für Zubehör eingerichtet hat, dürfte das Risiko bei dieser Tastatur gering sein.
Die Tastatur wird aktuell nur mit US-amerikanischer Beschriftung im ANSI-Layout angeboten. Ob sie auch mit einer großen Return-Taste und mit ISO-Tastenkappen erhältlich sein wird, steht noch nicht fest.
Quellen: Cerakey, Kickstarter, Golem