Begrenzte Bandbreite – Begrenzte Power? Warum die RTX 5090 ohne volle PCIe-Anbindung deutlich an Leistung verliert

Die NVIDIA RTX 5090 gilt mit ihrer Blackwell-GPU als neue Speerspitze im High-End-Grafikkartenmarkt – und das zu Recht. In kreativen Workflows wie 3D-Rendering, Videobearbeitung oder Echtzeit-VFX liefert sie eine beeindruckende Rechenleistung. Doch eine aktuelle Analyse zeigt: Die RTX 5090 ist extrem abhängig von der verfügbaren PCIe-Bandbreite – und verliert bei eingeschränkten Schnittstellen schnell an Leistung.

Wenn der Flaschenhals im Mainboard steckt

Während in modernen Systemen meist ein einziger PCIe-5.0-x16-Slot vorhanden ist, teilen sich viele Nutzer diesen mit anderen Erweiterungskarten – oder nutzen Mainboards mit geringerer Bandbreite. Genau hier entsteht ein unsichtbarer, aber gravierender Engpass. In Anwendungen wie Adobe After Effects oder DaVinci Resolve zeigen sich bei PCIe 3.0 x4 bereits Leistungsverluste von über 10 % bzw. sogar über 20 %. Selbst bei PCIe 5.0 x4 ist der Einbruch noch spürbar.

Kreative Workflows besonders betroffen

Während Gaming-Performance oder KI-Tasks wie Llama.cpp und Unreal Engine auch bei reduzierter Bandbreite kaum Einbußen zeigen – hier arbeitet die Karte primär im VRAM – sieht es bei datenintensiven, speicherabhängigen Arbeitslasten anders aus. Werden große Dateien permanent zwischen CPU und GPU ausgetauscht, limitiert jede fehlende Lane die Effizienz deutlich.

Fazit für professionelle Anwender

Wer das volle Potenzial der RTX 5090 im Kreativalltag ausschöpfen will, sollte sicherstellen, dass die Karte mit dem vollständigen PCIe 5.0 x16-Anschluss betrieben wird. Weitere Erweiterungskarten, die sich dieselben Lanes teilen, sollten vermieden werden – oder alternativ auf Boards mit aktivem PCIe-Lane-Switching ausgewichen werden. Nur so entfaltet die RTX 5090 ihre volle Leistung, wie sie für Workstations im Content-Bereich essenziell ist.

Empfehlung:

  • Nutze immer den PCIe 5.0 x16-Slot exklusiv für die GPU
  • Vermeide zusätzliche Karten in PCIe-Slots, die dieselben Lanes beanspruchen
  • Achte bei der Mainboard-Wahl auf klare Lane-Zuweisung

Die RTX 5090 ist ein technisches Meisterwerk – aber nur, wenn sie auch ausreichend angebunden ist.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.