Be quiet bringt neue Power Zone 2-Netzteile auf den Markt. Diese unterstützen den neuen ATX 3.1 Standard und verfügen über einen 140mm Lüfter. Sie werden die ersten Netzteile von Be quiet sein, die semi-passiv gekühlt werden können. Die Netzteile werden am 11. Februar ab 149,90 € erhältlich sein.
Be quiet bringt das Power Zone 2 mit drei verschiedenen Leistungsstufen auf den Markt: 750W, 850W und 1000W, alle mit einem Singlerail-Design. Es sind die ersten Power Zone-Netzteile seit der Einführung dieser Produktserie im Jahr 2013. Alle drei neuen Netzteile sind mit 80 Plus Platinum und Cybenetics Platinum zertifiziert, wodurch die Netzteile laut Hersteller unter idealen Bedingungen einen Wirkungsgrad von bis zu 94,2 Prozent erreichen können. Die Netzteile werden mit einer 10-jährigen Garantie ausgeliefert, schreibt der Hersteller in einer Pressemitteilung.
Das Power Zone 2 ist zudem die erste Netzteilserie von be quiet, die semi-passive Kühlung unterstützt. Dabei wird der integrierte 140-mm-Lüfter Pure Wings 3 bei niedriger Last und Temperatur abgeschaltet. Außerdem sind die Spulen laut Hersteller zusammengeklebt, um ein Spulenheulen zu verhindern. Cybenetics gibt der 750W-Version ein A++-Zertifikat für die Geräuschentwicklung; die 850W- und 1000W-Modelle erhalten ein A+.
Außerdem unterstützen die Netzteile den ATX 3.1-Standard. Damit verfügen sie über einen 12V-2×6-Stromanschluss, der von Nvidias neuer GeForce RTX 50-Serie verwendet wird. Dies ist der Nachfolger des umstrittenen 12Vhpwr-Anschlusses, der mit ATX 3.0 eingeführt wurde. Die 12V-2×6-Kabel können ebenfalls 600W liefern, haben aber ein leicht modifiziertes Design, das die Verwendung sicherer macht. Sie sind übrigens rückwärtskompatibel mit 12Vhpwr. Die Power Zone 2 CPUs haben außerdem drei PCIe-6+2-Sockel für andere Grafikkarten.
Be quiet wird die Power Zone 2-Serie am 11. Februar auf den Markt bringen. Die 750W-Variante wird einen empfohlenen Verkaufspreis von 149,90 € haben, während die 850W- und 1000W-Modelle 169,90 € bzw. 189,90 € kosten werden.