Die Battlemage-Grafikkarten der Reihe Arc B580 von Intel werden von verschiedenen Partnern in unterschiedlichen Varianten angeboten. Maxsun bietet die Arc B580 iCraft an, die für zwei PCIe-SSDs ausgelegt ist.
Maxsun bietet die Battlemage-Grafikkarte von Intel in der Variante Arc B580 iCraft an. Auf ihrer Platine kann diese Grafikkarte zwei PCIe-SSDs aufnehmen. Sie ermöglicht die Anbindung von insgesamt acht PCIe-Lanes der vierten Generation. Diese PCIe-Lanes werden zwar physisch von der Grafikkarte geboten, doch werden sie elektronisch nicht genutzt.
Anbindung von acht PCIe-Lanes
Über die Battlemage-Grafikkarten von Intel, Arc B580 und die kleinere Arc B570, hatten wir bereits mehrfach berichtet. In unserem Beitrag vom 5. Dezember ging es um die Ausstattung der Arc B580. Am 4. Dezember berichteten wir über die verschiedenen Anbieter der Grafikkarten, darunter auch über Varianten von Maxsun.
Auf ihrer Platine kann die von Maxsun angebotene Arc B580 iCraft 12G zwei PCIe-SSDs aufnehmen, die als Printed Circuit Board „PCB“ bezeichnet werden. Insgesamt acht PCIe-Lanes der vierten Generation (2 x PCIe 4.0 x4) können angebunden werden. Auch wenn die Grafikkarte diese PCIe-Lanes physisch bereitstellt, werden sie elektronisch nicht genutzt.
Im Custom-Design verfügt die Intel Arc B580 über 16 physische PCIe-Verbindungen, doch ist sie nur über acht davon angebunden. Die verbleibenden Datenkanäle sind bei der Intel Arc B580 iCraft von Maxsun nicht verschwendet.
Nutzung der Arc B580 iCraft
Der chinesische Hersteller Maxsun zeigt über Sina Weibo, den größten chinesischen Mikroblogging-Dienst, in einem kurzen Video, wie die Intel Arc B580 iCraft genutzt werden kann. Hier ist das Video:
https://www.pcgameshardware.de/Arc-B580-Grafikkarte-280998/News/iCraft-Grafikkarte-mit-zwei-SSDs-1461280/
Das Video zeigt, dass sich die beiden M.2-Steckplätze auf der Grafikkarte ganz am Ende der PCBs befinden. So wie die Dual RTX 4060 Ti SSD Edition von Asus kann die Grafikkarte zwei handelsübliche PCIe-SSD-Grafikkarten aufnehmen, die das Format M.2 2280 haben.
Relevante Details zur Intel Arc B580 iCraft
Der PCIe-Standard ermöglicht eine Aufteilung der freien PCIe-Lanes. Maxsun nutzt diese Ausstattung beim Custom-Design der Intel Arc B580 aus. Einsteiger- und Mittelklasse-GPU arbeiten aufgrund der Flächennutzung nur mit lediglich acht PCIe-Lanes. Physisch sind jedoch insgesamt 16 PCIe-Lanes vorhanden.
Die Intel Arc B580 mit den Abmessungen 312 x 112 x 43,6 Millimetern soll in zwei Versionen angeboten werden. Das gewöhnliche OC-Modell hat einen Boosttakt von 2.850 MHz (+210 MHz) und eine TGP von 200 Watt (+ 10 Watt). Sie verfügt über zwei 8-Pin-PCIe-Anschlüsse. Für die Konnektivität sind drei DisplayPort 2.1 Anschlüsse und ein HDMI 2.1 Anschluss vorhanden
Quellen: Intel, Maxsun, Sina Weibo, DHN, PCGH