Noch in diesem Jahr könnte der Chipriese Intel für eine Überraschung bei den Grafikkarten sorgen und seine Top-Grafikkarte Battlemage auf den Markt bringen. Die Battlemage-GPU galt eigentlich als gestrichen. Der Hersteller hat sich nun wahrscheinlich anders entschieden. Die High-End-Grafikkarte geht über die gegenwärtig verfügbare Arc B580-Serie hinaus.
Intel könnte noch im Laufe dieses Jahres High-End-Grafikkarten vorstellen, die oberhalb der aktuellen Arc B580 angesiedelt sind. Ursprünglich hatte Intel zwei Grafikchips innerhalb der Generation Battlemage entworfen. Die kleinere GPU BMG-G21 wird in unterschiedlichen Ausbaustufen in den bislang erhältlichen Grafikkarten Arc B570 und Arc B580 genutzt.
GPU BMG-G31 als Bestandteil der neuen Grafikkarten
Lange galt die größere Variante BMG-G31 als eingestellt. Die Hinweise darauf, dass Intel noch schnellere Grafikkarten mit dieser GPU fertigen könnte, verdichten sich inzwischen. Denkbar sind Arc B760 oder Arc B770. Über Videocardz berichtete OneRaichu über eine mögliche Vorstellung einer neuen, leistungsstarken Grafikkarte. In der Datenbank von NBD tauchten vietnamesische Zolldokumente zur BMG-G31-GPU als Battlemage-G31 auf. Intel soll in Vietnam bislang die eigenen Limited Editions gefertigt haben. Gerüchte über die Veröffentlichung der neuen Grafikkarten von Intel liegen auch bei heise online vor. Die aktuelle Situation mit dem Chef- und Management-Wechsel bei Intel und die Zollpolitik der USA sorgen für Spekulationen und Unsicherheit, sodass die Entscheidung von Intel abzuwarten bleibt.
Neue GPU mit deutlich mehr Shaderkernen
Der BMG-G31-Chip soll Gerüchten zufolge über 32 Xe-Cores verfügen. Insgesamt sollen 4.096 Shader-Kerne vorhanden sein. Gegenüber der Variante G21, die bei der Arc B580 verwendet wird, sind das 60 Prozent mehr Shader-Kerne. Das Speicher-Interface soll statt der bisherigen 192 Bit nun eine Größe von 256 Bit aufweisen. Denkbar ist, dass ein GDDR6-Speicher in einer Größe von 16 GByte vorhanden ist.
Die aktuell verfügbare Arc B580 ist eine Konkurrenz zur Radeon RX 7600 XT von Nvidia und zur GeForce RTX 4060 von Nvidia. Skalieren die zusätzlichen Shader-Kerne bei der BMG-G31-GPU gut, könnte sie eine Konkurrenz der GeForce RTX 5060 Ti sein. Intel könnte mit der neuen Grafikkarte seine Position im hart umkämpften Markt der Grafikkarten festigen. Der Chiphersteller könnte mit dieser Grafikkarte seine Wettbewerbsfähigkeit stärken. Die Grafikkarte würde für Belebung am Markt für High-End-Grafikkarten sorgen.
Quellen: Intel, Videocardz, heise online, IT BOLDWISE