Seinen Handheld Claw 8 AI+ stellte MSI auf der diesjährigen Computex Anfang Juni vor. Inzwischen sind weitere Details zur Ausstattung bekannt. Vermutlich kommt der Handheld noch im Dezember auf den Markt.
Mit dem Modell Claw brachte MSI in diesem Jahr seinen ersten Windows-Handheld auf den Markt. In einem Test mit dem Prozessor Meteor Lake konnte der Handheld nicht überzeugen. Ein Nachtest zeigte nicht das erwartete Ergebnis. Ein Problem stellte auch der Preis dar. MSI Claw A1M-059 ist aktuell mit dem Core Ultra 7 155H erhältlich und kostet 499 Euro. Ein weiteres Modell ist MSI Claw A1M-036, ausgestattet mit dem Core Ultra 5 135 H, das für 429 Euro verfügbar ist. Die Nachfolger sind Claw 7 AI+ und Claw 8 AI+, die mit dem Prozessor Core Ultra 200V mit dem Codenamen Lunar Lake ausgestattet sind.
Gaming-Handheld in zwei Varianten
Auf Amazon ist eine Listung der beiden Gaming-Handhelds Claw 7 AI+ und Claw 8 AI+ zu finden, die über Videocardz einging. Bei den dort zu findenden technischen Spezifikationen ist nicht sicher, ob sie tatsächlich für die beiden Handhelds zutreffen. Die beiden Handhelds unterscheiden sich in der Größe des Displays und im verbauten Prozessor. Wir berichteten bereits im Juni davon, dass Claw 8 AI+ mit einem Lunar Lake Prozessor von Intel ausgestattet ist. In unserem Beitrag vom September hieß es, dass es sich beim verbauten Prozessor um einen Core Ultra 200V handeln soll.
Die beiden Varianten des Handhelds sollen nun mit einem Core Ultra 7 256V oder einem Core Ultra 7 285V verfügbar sein. Der Unterschied zwischen den beiden Prozessoren besteht nur beim vorhandenen Arbeitsspeicher. Der Arbeitsspeicher ist ein LPDDR5X-8533 mit 16 oder mit 32 GB. Die Grafikeinheit Arc 140V ist für die grafische Ausgabe verantwortlich. Sie ist bei beiden Varianten identisch.
Unterschiede beim Display
Das kleinere Modell Claw 7 AI+ verfügt über ein Display mit einer Diagonale von 7 Zoll und FullHD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln. Beim größeren Modell Claw 8 AI+ hat das Display eine Diagonale von 8 Zoll und eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Der verbaute Akku unterscheidet sich ebenfalls bei den beiden Modellen. Claw 7 AI+ hat einen Akku mit einer Kapazität von 53 Wh, während der Akku bei Claw 8 AI+ eine Größe von 80 Wh hat. Die Laufzeit der beiden Modelle kann sich dementsprechend unterscheiden. Ein Akku mit 80 Wh ist auch beim ROG Ally X von MSI vorhanden.
Die Abmessungen von Claw 7 AI+ liegen bei 294 x 117 x 21 Millimetern. Der Handheld wiegt 675 Gramm. Etwas größer ist Claw 8 AI+ 229 x 122,6 x 24 Millimetern und einem Gewicht von 794 Gramm.
Preise und Verfügbarkeit
Die beiden Varianten sollen noch im Dezember in den Handel kommen. Der Preis für Claw 7 AI+ mit einem Core Ultra 7 258V und einer SSD von 512 GB wird mit 799 US-Dollar angegeben. Mit einem Core Ultra 7 258V und einer SSD von einem TB liegt der Preis für Claw 8 AI+ bei 899 US-Dollar.
Quellen: MSI, Amazon, Notebookcheck, hardwareLUXX