ASUS hat offiziell bestätigt, dass bestimmte Modelle der ROG Ryuo IV SLC 360 ARGB All-in-One-Wasserkühler unter extremen thermischen Bedingungen ihre Kühlleistung verlieren können. Betroffene Kund:innen erhalten kostenfrei ein Ersatzgerät.
Laut ASUS kann es bei einigen Geräten zu „verminderter thermischer Leistung“ kommen, wenn sie über einen Zeitraum von mindestens 72 Stunden Temperaturen von über 90 Grad Celsius ausgesetzt sind. Welche Art von Temperatur (Kern, Oberfläche, Wasser?) dabei gemeint ist, bleibt unklar.
Trotzdem betont ASUS, dass alle aktuell im Handel befindlichen Ryuo IV-Modelle standardisierte Tests bestanden haben. Diese Tests simulieren eine konstante Belastung bei 70 °C über 72 Stunden und gelten als branchenüblich.
Welche Seriennummern sind betroffen? ASUS nennt konkrete Seriennummernbereiche, bei denen Probleme auftreten können. Es handelt sich um Modelle, deren Seriennummer mit „T4“ beginnt und deren 9. bis 12. Stelle in einen der folgenden Bereiche fällt:
- 1689 – 1932
- 2025 – 2888
- 2961 – 2998
- 3193 – 3242
Technik und Design des Ryuo IV: Der Anfang 2025 vorgestellte Ryuo IV ist das neue Flaggschiff unter ASUS‘ AIO-Kühlern. Er kombiniert einen 360-mm-Radiator, drei per Daisy-Chain verknüpfbare ARGB-Lüfter und einen gebogenen 6,7-Zoll-AMOLED-Bildschirm am Pumpengehäuse.
ASUS gewährt eine zwei Jahre Garantie auf das Display und sechs Jahre auf die restlichen Komponenten.
Fazit: Obwohl der Defekt nur unter sehr speziellen Bedingungen auftritt, zeigt ASUS Kulanz und ersetzt potenziell betroffene Kühler proaktiv. Wer einen Ryuo IV mit oben genannter Seriennummer besitzt, sollte sich an den ASUS-Support wenden, um ein Ersatzgerät zu erhalten.