ASUS hat die Produktseite für das „kabellose“ TUF Gaming B850-BTF veröffentlicht. Das Motherboard verwendet das „Back to the Future“-Konzept, bei dem das Board über Stromanschlüsse auf der Rückseite verfügt, sodass die Stromkabel von vorne nicht sichtbar sind.
Das TUF Gaming B850-BTF WIFI W Motherboard verfügt über den B850-Chipsatz und ist daher für AMD-Sockel-AM5-Prozessoren geeignet, d. h. CPUs der Serien Ryzen 7000, 8000 und 9000. Die Platine unterstützt Grafikkarten mit einer maximalen Leistung von 600 W über ein spezielles Netzteil. ASUS verwendet auch das Q-Release-Slim-System für den PCIe-GPU-Steckplatz. Dieses Entkopplungssystem wurde kürzlich modifiziert, da das ursprüngliche Design laut einigen Benutzern die Grafikkarte beschädigen könnte.
Das B850-BTF unterstützt auch WIFI W-Speicher mit Geschwindigkeiten von bis zu 8000MT/s und Wi-Fi 7. Zu den weiteren Merkmalen gehören ein 2,5-Gb-Ethernet-Anschluss, ein DisplayPort- und HDMI-2.1-Anschluss sowie ein 20-Gb/s-USB-Typ-C-Anschluss.
Der empfohlene Verkaufspreis für das TUF Gaming B850-BTF ist nicht klar, ebenso wenig wie das Datum, an dem das Motherboard verfügbar sein wird. Ein vergleichbares B850-Modell von ASUS ist mit regulärem Design erhältlich und kostete bei der Veröffentlichung etwa 280 Euro. Soweit bekannt ist, ist ASUS der erste Hersteller nach ASRock, der ein B850-Motherboard mit kabellosem Design ankündigt. B850-Motherboards sind für das günstigere Segment gedacht. Zuvor hatte ASUS Topmodelle wie die AM5-X870-Motherboards ohne Kabel angekündigt.