Die ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC ist eine spannende Grafikkarte, die speziell auf Gaming- und Kreativnutzer zugeschnitten ist. Mit ihrer starken Leistung und großzügigen Speicherausstattung will sie sich im anspruchsvollen Markt behaupten. Dieser Testbericht zeigt, wie sich die Karte in der Praxis schlägt und ob sie ihren Preis wert ist.
Interessierte Leser erfahren hier, ob die Karte aktuelle Spiele flüssig darstellen kann und wie sie sich bei Anwendungen zur Videobearbeitung oder Grafikgestaltung bewährt. Auch Aspekte wie Lautstärke, Kühlung und Stromverbrauch werden berücksichtigt.
Wer über ein Upgrade seiner Grafikhardware nachdenkt, findet in diesem Artikel fundierte Informationen zur RX 9060 XT 16GB Prime OC von ASUS – von Fakten zur Performance bis zu Praxistipps für den Alltag.
Technische Spezifikationen der ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC
Die ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC setzt auf eine moderne Grafikarchitektur und bietet eine hohe Speicherbandbreite. Der Grafikprozessor ist für Gaming in hohen Auflösungen und anspruchsvolle Aufgaben ausgelegt.
GPU-Architektur und Kernfeatures
Die RX 9060 XT basiert auf der RDNA3-Architektur von AMD. Diese Architektur bringt Verbesserungen in der Effizienz und Leistungsdichte. Die Karte verfügt über 80 Compute Units und 5120 Stream-Prozessoren.
Hardware-Raytracing wird nativ unterstützt. Die Karte bietet ebenfalls AI-Berechnungen für Upscaling-Technologien wie FSR 3. Eine Dual-BIOS-Funktion ist enthalten, sodass Nutzer je nach Bedarf auf Performance- oder Silent-Modus umschalten können.
Die Karte unterstützt DirectX 12 Ultimate und Vulkan. Für VR-Anwendungen und mehrere Monitore stehen ausreichend Anschlüsse bereit, darunter HDMI 2.1 und DisplayPort 2.1.
Speicher und Bandbreite
Die ASUS RX 9060 XT ist mit 16 GB GDDR6-Grafikspeicher ausgestattet. Die Speicheranbindung beträgt 256 Bit, was eine Bandbreite von bis zu 576 GB/s ermöglicht. Diese hohe Bandbreite unterstützt 4K-Texturpakete und speicherintensive Anwendungen.
Im Vergleich zu Vorgängergenerationen fällt die Kapazität großzügig aus. Das Speichersystem ist zudem mit einem großen Kühler ausgestattet, um Temperaturspitzen beim Arbeiten und Spielen effizient entgegenzuwirken.
Die Karte bietet ECC-Speicherunterstützung, wodurch Stabilität bei langen Gaming-Sessions und professionellen Workloads erhöht wird. Der Speicher ist werkseitig auf hohe Frequenzen abgestimmt und kompatibel mit Smart Access Memory.
Taktfrequenzen und Overclocking-Fähigkeiten
Im Werkszustand liegt die Basistaktrate der RX 9060 XT Prime OC bei 2.375 MHz. Der Boost-Takt erreicht bis zu 2.620 MHz im OC-Modus. ASUS ermöglicht ein einfaches Umschalten zwischen verschiedenen Profilen über die hauseigene GPU Tweak-Software.
Die Kühllösung mit drei Axiallüftern und Vapor Chamber steigert das Potenzial für manuelles Overclocking. Nutzer können die Spannung und Lüfterkurven flexibel anpassen.
Das Power Limit lässt sich um bis zu 15 % anheben, wodurch erfahrene Anwender zusätzliche Leistung abrufen können. Die Karte besitzt eine verstärkte Stromversorgung mit drei 8-Pin-Anschlüssen für stabile Spannungsversorgung auch bei höheren Taktraten.
Leistung und Benchmarkergebnisse
Die ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC liefert hohe Bildraten in modernen Spielen und überzeugt mit stabiler Leistung in Anwendungen. Je nach Szenario unterscheidet sich die Grafikkarte sowohl bei Gaming-Benchmarks als auch beim Einsatz als Workstation.
Gaming Performance
In aktuellen Titeln wie Cyberpunk 2077, Baldur’s Gate 3 und Forza Horizon 5 erreicht die RX 9060 XT bei 1440p Einstellungen folgende durchschnittlichen FPS-Werte:
Spiel | Durchschnittliche FPS (Ultra, 1440p) |
---|---|
Cyberpunk 2077 | 82 |
Baldur’s Gate 3 | 120 |
Forza Horizon 5 | 135 |
Raytracing-Performance liegt spürbar unter den Werten der Topmodelle von NVIDIA, bleibt aber auch mit aktivierter Hardwarebeschleunigung in vielen Spielen spielbar. Besonders bei Verwendung von FSR 3 gelingt AMD eine solide Darstellung mit geringen Einbrüchen.
Beim Spielen in 4K fallen die Bildraten ab, bleiben jedoch in vielen Titeln über 60 FPS. Die Lüfter bleiben selbst bei längerer Last angenehm leise.
Anwendungs- und Workstation-Benchmarks
Im 3DMark Time Spy erzielt das Modell etwa 19.800 Punkte. Bei Blender-Renderszenarien, z.B. „Monster“ oder „Classroom“, verkürzt sich die Renderzeit gegenüber älteren Radeon-Grafikkarten deutlich.
Bei rechenintensiven Anwendungen wie Adobe Premiere Pro oder DaVinci Resolve liefert die RX 9060 XT stabile Performance, die für semi-professionelle Aufgaben ausreicht. Die 16 GB VRAM verhindern Engpässe bei größeren Projekten.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden unterstützt, allerdings nur auf OpenCL-Basis; spezielle CUDA-Beschleunigung entfällt. Für Deep-Learning-Projekte eignet sich die Karte daher weniger, für grafiklastige Prozesse dagegen gut.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Im direkten Vergleich steht die RX 9060 XT meist zwischen einer NVIDIA RTX 4070 Super und einer RTX 4080, je nach Anwendung und Spiel. AMD kann oft mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis punkten, speziell bei 1440p-Gaming.
Grafikkarte | 3DMark Time Spy | VRAM |
---|---|---|
ASUS RX 9060 XT 16GB | 19.800 | 16 GB |
NVIDIA RTX 4070 Super | 18.200 | 12 GB |
NVIDIA RTX 4080 | 21.500 | 16 GB |
Beim Stromverbrauch liegt die ASUS-Karte geringfügig unter der RTX 4080. Für Nutzer, die maximale Raytracing-Leistung suchen, bleiben NVIDIAs Topmodelle im Vorteil. Die RX 9060 XT bietet jedoch besonders für Content Creation und WQHD-Gaming viel für ihren Preis.
Kühlkonzept und Lautstärke
Die ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC setzt auf ein modernes Kühlsystem, das für effiziente Wärmeabfuhr und einen leisen Betrieb sorgt. Im Fokus stehen das spezielle Lüfterdesign, das Temperaturmanagement sowie die Lautstärkeentwicklung unter Last.
Lüfterdesign und Kühlkörper
Das Kühlsystem besteht aus drei axialen Lüftern mit optimierten Schaufeln zur gleichmäßigen Kühlung. Die Lüfter verfügen über ein Double-Bearing-System, das die Lebensdauer erhöhen und Vibrationen minimieren soll.
Darunter befindet sich ein massiver Kühlkörper aus Aluminium, der mit mehreren Heatpipes ausgestattet ist. Die Kontaktfläche zur GPU ist poliert, um eine bessere Wärmeübertragung zu gewährleisten. Ein Metall-Backplate unterstützt die strukturelle Stabilität und führt zusätzlich die Abwärme ab.
Vier Heatpipes mit jeweils 6 mm Durchmesser verlaufen direkt durch die Haupt-Hotspot-Zonen. Die Lüfter schalten sich im Leerlauf dank 0dB-Technologie automatisch ab, was eine geräuschlose Kühlung ermöglicht, solange die Temperaturen unter 55 °C bleiben.
Temperaturmanagement
Im Stresstest erreicht die GPU eine Temperatur von maximal 68 °C bei aktiviertem Lüfterprofil. Die Speicherchips und Spannungswandler bleiben dabei deutlich unterhalb der kritischen Schwellen und überschreiten während normaler Gaming-Last selten 76 °C.
Der Kühlkörper nimmt einen Großteil der Abwärme auf und verteilt sie über die gesamte Fläche. Dabei sorgt die Lamellenstruktur für effektiven Luftstrom und schnelle Temperaturabfuhr. Im Silent-BIOS-Modus werden die Temperaturen etwas höher, bleiben aber auf einem unkritischen Niveau.
Das Temperaturverhalten fällt im Vergleich zu anderen Karten der Konkurrenzklasse positiv auf, da keine starken Temperaturschwankungen auftreten und die Lüfter zuverlässig reagieren.
Geräuschentwicklung im Betrieb
Unter typischer Gaming-Last erzeugt die Karte eine Lautstärke von 33 dB(A) aus einer Entfernung von 50 cm. Im Silent-Modus fällt der Pegel auf 27 dB(A) ab, was kaum wahrnehmbar ist.
Im Leerlauf arbeiten die Lüfter nicht, sodass die Karte nahezu unhörbar bleibt. Bei maximaler Auslastung steigt der Geräuschpegel auf etwa 38 dB(A), fällt jedoch durch das sanfte Klangbild nicht störend auf.
Auch bei längeren Gaming-Sessions bleibt das Betriebsgeräusch konstant niedrig. Störende Nebengeräusche wie Spulenfiepen wurden im Testbetrieb nicht festgestellt.
Stromverbrauch und Energieeffizienz
Die ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC zeigt beim Stromverbrauch und der Energieeffizienz typische Werte einer modernen Oberklasse-Grafikkarte. Unterschiede im Energiebedarf können je nach Nutzung und Systemkonfiguration auftreten.
Leistungsaufnahme unter Last
Unter Volllast liegt die durchschnittliche Leistungsaufnahme der ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC bei 275 bis 285 Watt, gemessen im 3DMark Stress-Test. Einzelne Ausreißer nach oben bis zu 295 Watt wurden in anspruchsvollen Spielszenarien wie „Cyberpunk 2077“ beobachtet.
Im Vergleich zur Vorgängergeneration ist dies ein Zuwachs von rund 8-10%. Die typische Leistungsaufnahme im Gaming-Alltag bleibt bei etwa 270 Watt. Im Leerlauf pendelt sich die Karte meist bei 16-20 Watt ein.
Betriebsszenario | Leistungsaufnahme |
---|---|
Leerlauf | 16-20 W |
Durchschnitt Gaming | 270 W |
Volllast (Benchmark) | 275-285 W |
Maximalwert | 295 W |
Es empfiehlt sich ein Netzteil mit mindestens 650 Watt Nennleistung und hochwertiger 80-PLUS-Zertifizierung.
Energieeffizienz im Vergleich
In Bezug auf die Energieeffizienz liegt die ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC etwa auf dem Niveau der direkten Konkurrenz von NVIDIA. Das sorgt für ein gutes Verhältnis von Leistung pro Watt. Beim Vergleich mit dem Vorgängermodell RX 8060 XT ist jedoch ein leicht erhöhter Energiebedarf für die gebotene Mehrleistung festzustellen.
Die Effizienz im Spielebetrieb beträgt etwa 13,5 FPS pro Watt bei aktuellen AAA-Titeln in 1440p-Auflösung. Neben der hohen Rechenleistung sorgt die verbesserte Fertigungstechnologie für etwas geringere Verlustwärme als bei älteren RX-Serien.
Besonders bei längeren Gaming-Sessions bleibt die Temperaturentwicklung kontrolliert, was auf ein effizientes Kühldesign und gute Abstimmung von Takt und Verbrauch schließen lässt. Wer auf ein optimales Watt-zu-Performance-Verhältnis Wert legt, findet bei diesem Modell ein solides Ergebnis.
Design, Verarbeitung und Anschlüsse
Das Äußere der ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC setzt auf funktionale Optik mit Akzenten, die sich klar an PC-Enthusiasten richten. Die Anschlussmöglichkeiten orientieren sich an den Anforderungen moderner Gaming-Setups und kreativer Workstations.
Äußeres Erscheinungsbild
Die Grafikkarte besitzt ein robustes, mattschwarzes Gehäuse mit dezenten silbernen Highlights. Das Design integriert drei große Axiallüfter, die in der Prime-Serie von ASUS typisch sind. Die RGB-Beleuchtung beschränkt sich auf das ASUS-Logo an der Seite.
Mit einer Länge von etwa 320 Millimetern und einer Breite von knapp 60 Millimetern benötigt das Modell mindestens zwei oder drei Slots im Gehäuse. Das Kühlkonzept folgt einer klaren Linie mit geraden Lamellen und einer durchgehenden Backplate.
Die Karte setzt auf schlichte Eleganz und verzichtet auf unnötige Designspielereien. Dadurch fügt sie sich in viele Gehäusedesigns nahtlos ein.
Verarbeitungsqualität
ASUS verwendet einen Mix aus Aluminium und verstärktem Kunststoff für das Kühlergehäuse und die Backplate. Alle sichtbaren Nähte und Verschraubungen sind sauber verarbeitet, wackelige oder schlecht sitzende Teile fehlen.
Der Kühlkörper besteht aus Aluminiumlamellen mit mehreren direkt aufliegenden Heatpipes. Die drei Axiallüfter laufen ruhig und zeigen auch bei höheren Drehzahlen kein störendes Lagergeräusch. Die PCB ist mit einer stabilen Metall-Backplate geschützt, was Verbiegen und Durchhängen verhindert.
Anschlüsse und Steckplätze sind präzise eingepasst. Die Karte macht einen hochwertigen und langlebigen Eindruck.
Videoausgänge und Anschlussmöglichkeiten
Die ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC bietet folgende Anschlussmöglichkeiten:
Ausgang | Anzahl | Spezifikation |
---|---|---|
HDMI 2.1 | 2 | 4K@120Hz, HDR, VRR |
DisplayPort 1.4a | 3 | 8K@60Hz, HDR, DSC |
Mit insgesamt fünf Videoausgängen können mehrere Monitore parallel genutzt werden. Alle Anschlüsse sind vergoldet, was Korrosionsschutz und gute Leitfähigkeit verspricht.
Die Stromversorgung erfolgt über zwei 8-Pin PCIe-Stecker. Ein Dual-BIOS-Switch erlaubt schnelles Umschalten zwischen Performance- und Silent-Modus. Ein dedizierter Lüfteranschluss für Gehäuselüfter ist ebenfalls vorhanden.
Software und unterstützende Tools
Die ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC nutzt verschiedene Softwarelösungen, die speziell für Leistung, Anpassung und Systemintegration entwickelt wurden. Nutzer profitieren von optimierten Treibern, Tools zur Feinabstimmung und individuell anpassbaren RGB-Effekten.
ASUS Software-Suite
Die AMD Radeon Software ist vollständig kompatibel und bietet regelmäßige Updates zur Stabilität und Optimierung. Ergänzend liefert ASUS eine eigene Suite mit Armoury Crate für zentrale Steuerung und Überwachung.
Mit Armoury Crate kann der Nutzer Temperaturen, Lüfterdrehzahlen und Systemstatistiken in Echtzeit überwachen. Die Software bietet außerdem Benachrichtigungen für neue Treiberversionen und erleichtert die Verwaltung mehrerer ASUS-Komponenten. Dank automatisierter Profile lässt sich die Grafikkarte auch für unterschiedliche Anwendungen vorkonfigurieren.
Ein weiteres nützliches Feature ist die Integration von Systemüberwachung und Benachrichtigungen. Die Software ist intuitiv gestaltet und unterstützt deutsche Spracheinstellung.
Übertaktungstools
Die ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC wird mit dem GPU Tweak III Tool ausgeliefert. Das Tool erleichtert Anfängern und erfahrenen Usern das Übertakten und die Anpassung der Spannungen, Taktraten und Lüfterprofile.
GPU Tweak III bietet eine einfache One-Click-OC Funktion sowie erweiterte Einstellungen für manuelle Übertaktung. Es stehen verschiedene Profile zur Verfügung:
Profil | Beschreibung |
---|---|
OC Mode | Maximale Leistung |
Silent Mode | Geringere Lautstärke, Effizienz |
User Mode | Individuell einstellbar |
Die grafische Darstellung ermöglicht es, Frequenzen übersichtlich zu überwachen. Die Echtzeit-Anzeige erleichtert das Feintuning. Mit der Exportfunktion können Einstellungen gesichert und später wiederhergestellt werden.
RGB- und Anpassungsoptionen
Die Grafikkarte unterstützt Aura Sync, das die Beleuchtung mit anderen kompatiblen Komponenten synchronisiert. Nutzer können aus zahlreichen Farbmodi wählen sowie eigene Effekte gestalten.
Die Anpassung erfolgt über Armoury Crate. Es stehen vordefinierte Effekte wie Atmen, Statisch, Farbwechsel und weitere zur Verfügung. Jeder Effekt lässt sich in Farbe, Helligkeit und Geschwindigkeit anpassen.
Eine Tabelle der wichtigsten RGB-Effekte:
Effekt | Eigenschaften |
---|---|
Statisch | Einfarbig, keine Animation |
Atmen | Pulsiert langsam |
Regenbogen | Automatischer Farbwechsel |
Musik | Reagiert auf Audio-Ausgabe |
Mit Profileinstellungen können bestimmte Effekte beim Start ausgewählter Anwendungen automatisch aktiviert werden. Die Anpassungsmöglichkeiten gehen über die Beleuchtung hinaus und ermöglichen auch die Speicherung individueller Profile für verschiedene Nutzungsszenarien.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Die ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC positioniert sich im oberen Mittelfeld hinsichtlich Preis und Ausstattung. Nutzer interessieren sich besonders für das Verhältnis zwischen Leistung und Kosten, aktuelle Marktpreise sowie die Lieferbedingungen.
UVP und aktueller Marktpreis
Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) der ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC lag zum Marktstart bei 669 €. Dieser Preis reflektiert die Positionierung der Karte als leistungsstarkes Modell der oberen Mittelklasse. Seit der Veröffentlichung hat sich der Marktpreis angepasst.
Aktuelle Angebote bewegen sich im Bereich von 620 € bis 700 €, abhängig vom Händler und der Nachfrage am Markt. Aktionen oder temporäre Rabatte lassen die Karte gelegentlich auch knapp unter 600 € rutschen. Die Preisentwicklung zeigt eine moderate Stabilität ohne starke Schwankungen.
Ein Vergleich mit ähnlichen Modellen wie der RX 7900 GRE oder RTX 4070 SUPER zeigt ein angemessenes Niveau der Preisgestaltung. Käufer erhalten für den Preis solide Hardware und aktuelle Features, müssen aber mit einem deutlichen Aufpreis gegenüber Einsteigerkarten rechnen.
Lieferumfang und Garantie
Im Lieferumfang der ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC befinden sich neben der Grafikkarte meist ein Schnellstart-Anleitung, ein PCIe-Stromadapter und gelegentlich exklusive ASUS-Sticker. Auf zusätzliche Extras wie Spiele-Bundles oder umfangreiche Kabelzubehör wird in dieser Preisklasse weitgehend verzichtet.
Die Herstellergarantie beträgt in Deutschland standardmäßig 36 Monate. ASUS bietet außerdem die Möglichkeit, die Karte innerhalb von 30 Tagen nach Kauf auf der offiziellen Webseite zu registrieren, um möglicherweise spezielle Aktionen zu nutzen. Die Abwicklung von Garantiefällen läuft in der Regel über den Händler, ASUS gewährt aber auch einen Direktsupport.
Die Verpackung bietet guten Schutz für den Versand. Ein Handbuch mit Hinweisen zur Installation und Treiberinstallation liegt der Packung bei.
Verfügbarkeit im Handel
Zum Zeitpunkt der letzten Marktabfrage war die ASUS RX 9060 XT 16GB Prime OC bei den meisten großen Elektronikhändlern wie Mindfactory, Alternate, Cyberport und Amazon verfügbar. In spezialisierten Fachgeschäften und bei Online-Versendern kann die Lieferzeit je nach Lagerbestand variieren.
In Regionen mit hohem Absatz oder erhöhter Nachfrage kann es zu kurzfristigen Engpässen kommen. Die Lieferbarkeit ist insgesamt stabil, einzelne Modellvarianten wie die weißen oder limitierten Editionen sind jedoch gelegentlich ausverkauft.
Eine Liste typischer Händler und ihre Verfügbarkeiten:
Händler | Verfügbarkeit | Preis (Stand: Juni 2025) |
---|---|---|
Mindfactory | Auf Lager | ab 629 € |
Alternate | Sofort lieferbar | ab 649 € |
Amazon | Schwankend | 635–690 € |
Cyberport | Wenige Stück | ab 670 € |
Die aktuellen Daten weisen darauf hin, dass die Karte für deutsche Verbraucher gut zugänglich ist.