Startseite » ASUS ROG XG Station 3 als Dockingstation für externe Grafikkarten

ASUS ROG XG Station 3 als Dockingstation für externe Grafikkarten

Auf der diesjährigen COMPUTEX präsentiert ASUS die ROG XG Station 3 als Dockingstation für externe Grafikkarten. Sie ist kompatibel für BTF-Grafikkarten sowie mit bestimmten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten. Die Grafikkarten werden nicht in ein Gehäuse gesteckt, sondern befinden sich offen auf der Dockingstation. Mit Thunderbolt 5 ist bei leistungsstarken Grafikkarten eine hohe Transferrate möglich.

Die ROG XG Station 3 ist ein Ständer für Desktop-Grafikkarten und verfügt über Thunderbolt 5 für eine schnelle Übertragung. Nur mit einem einzigen Kabel können Nutzer die Dockingstation am Notebook anschließen. Eine Übertragungsrate von ungefähr 80 GBit/s ist möglich. Gegenüber dem zuvor verwendeten Thunderbolt-3-Anschluss ist das fast die doppelte Übertragungsrate. Ein möglicher Leistungsverlust gegenüber einer nativen Verbindung wird damit reduziert.

Höhere Spieleleistung mit der ROG XG Station 3

Die Dockingstation ROG XG Station 3 ermöglicht mit externen Grafikkarten aufgrund von Thunderbolt 5 eine deutlich höhere Spieleleistung, wenn ein H- oder HX-Prozessor oder eine schnelle CPU genutzt werden. Unterwegs können Spieler nur das Notebook selbst nutzen. Die ROG XG Station 3 verfügt über zusätzliche USB-Schnittstellen zum Anschluss externer Laufwerke. So können Nutzer auch Tastatur und Maus anschließen oder auf die eigene Spielesammlung zugreifen.

Kein Gehäuse für die Grafikkarte

ASUS verzichtet bei der ROG XG Station 3 auf ein Gehäuse für die Grafikkarte. Dank der offenen Bauweise wird eine zusätzliche Belüftung überflüssig. Im Ständer der Dockingstation befindet sich ein RGB-Beleuchtungssystem. Ein handelsübliches SFX-Netzteil ist direkt unter der Grafikkarte platziert. Die Ausgangsleistung des Netzteils ist entscheidend für die verwendbaren Grafikkarten. ASUS gibt an, dass keine Einschränkungen gelten, wenn der Stromspender über mindestens 600 Watt verfügt. Es ist möglich, dass ASUS die ROG XG Station 3 in unterschiedlichen Leistungsklassen anbietet. Da das Netzteil über den SFX-Standard verfügt, kann es eigenständig ersetzt werden.

Verwendbare Grafikkarten für die ROG XG Station 3

Laut ASUS kann die ROG XG Station 3 mit Grafikkarten der AMD-Radeon-RX-9000-Generation und der NVIDIA-GeForce-RTX-50 Serie betrieben werden. Auch eine BTF-Edition-Grafikkarte ist geeignet, wenn sie über einen angepassten PCIe-Anschluss verfügt. Nutzer können dann auf ein Stromkabel verzichten, doch ist die Kompatibilität eingeschränkt.

ASUS hat noch keine Angaben zur Verfügbarkeit und zum Preis der Dockingstation gemacht.

Quellen: ASUS, hardwareLUXX, heise online, GameStar Tech

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.