ASUS hat die Produktseite seines kommenden ROG Swift OLED PG27UDCM Gaming-Monitors veröffentlicht, der gegen den MSI MPG272URX antritt, der der erste 27-Zoll 4K 240 Hz Monitor sein wird, der in den Handel kommt. Der PG27UDCM hat ein 26,5-Zoll-Panel, das die von ASUS so genannte QD-OLED-Technologie der 4. Generation verwendet, die laut Unternehmen eine längere Lebensdauer im Vergleich zu früheren Generationen von OLED-Panels bietet.
Das Panel verfügt über typische OLED-Eigenschaften wie eine Reaktionszeit von 0,03 ms, eine Spitzenhelligkeit von 1.000 cd/m², eine 99-prozentige DCI-P3-Farbraumabdeckung und VESA DisplayHDR 400 True Black. Das Display ist außerdem mit AMD FreeSync Premium Pro und NVIDIA G-Sync kompatibel und verfügt über eine Reihe ASUS-spezifischer Gaming-Features wie ELMB, GameFast Input Technology, Shadow Bost und DisplayWidget.
Zu den Eingängen gehören ein DisplayPort 2.1-Anschluss mit UHBR20-Unterstützung (80 Gbit/s), ein USB Typ-C-Anschluss mit DP-Alt-Modus und USB PD mit bis zu 90 W sowie ein Paar HDMI 2.1-Anschlüsse. Außerdem gibt es einen USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s) Hub mit drei Anschlüssen, von denen wir annehmen, dass es sich um einen USB Typ-B Eingang und einen Kopfhöreranschluss handelt. Der Grund für den vermuteten USB-Typ-B-Eingang ist, dass in den Spezifikationen KVM-Unterstützung behauptet wird und dies nur möglich wäre, wenn es einen USB-Eingang gäbe, aber dies wird in den technischen Spezifikationen nicht erwähnt.
Der Standfuß ist ein typisches High-End-Modell, mit Neigungs-, Dreh-, Schwenk- und Höhenverstellung sowie ASUS‘ Aura Sync-Beleuchtung und einer Stativhalterung an der Oberseite. ASUS gibt einen Stromverbrauch von ca. 80 Watt an, wobei USB PD nicht berücksichtigt ist.
Ein großer Pluspunkt ist, dass ASUS ein DisplayPort 2.1 DP80-Kabel mitliefert, etwas, das Sony zum Beispiel bei seinem im September letzten Jahres vorgestellten INZONE M9 II nicht beigelegt hat. Über den Preis des ROG Swift OLED PG27UDCM ist noch nichts bekannt, aber es ist davon auszugehen, dass er auf der teuren Seite der 1.000 US-Dollar liegen wird.