Es scheint, dass die von Newegg geleakte, von ASRock hergestellte 16-GB-Version von Intels Arc 770-Grafikkarte kurz vor der Verwirklichung steht, wie eine Auflistung auf ASRocks eigener Website zeigt. Der springende Punkt dabei ist, dass es nur wenige Arc A770-GPUs gibt, die tatsächlich mit dem vollen Speicherpuffer ausgestattet sind, vor allem seit Intel seine Referenz, die Limited Edition Arc A770, eingestellt hat.
Jetzt hat ASRock bestätigt, dass es in der Tat einen 16GB Arc unter seiner „Phantom Gaming“-Marke auf den Markt bringen wird.
Wie zu erwarten, unterscheidet sich die 16GB ARC A770 kaum von der 8GB Version der gleichen Karte. Der Unterschied liegt vor allem in den verwendeten Speicherchips, die nun die doppelte Dichte aufweisen (im Vergleich zu den häufigeren 8-GB-Modellen) und etwas schnellere Geschwindigkeiten bieten. Eine Leistungsverbesserung durch den zusätzlichen Speicherdurchsatz wird jedoch nur schwer zu erkennen sein, da der Unterschied zwischen den beiden Dichten gering ist (17,5 Gbps beim 16-GB-Modell gegenüber 16 Gbps beim 8-GB-Modell).
ASRock ARC A770 Phantom Gaming
Die Liste der Spezifikationen ist bereits bekannt, und es wird kaum einen direkten Leistungszuwachs bei Spielen ohne Speicherbegrenzung geben. (Bildnachweis: AsRock)
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre eigene Intel ARC GPU zu erwerben (immerhin ist sie ein Stück GPU-Geschichte), erwartet Newegg, dass die Karte am 28. Juli in den Regalen steht. Mit einem Listenpreis von $329 ist die ASRock ARC A770 Phantom Gaming mit 16 GB zum gleichen Preis erhältlich wie die 8-GB-Version der Karte. In Anbetracht des Einbruchs bei den PC-Hardware-Verkäufen und der Notwendigkeit für Intel und seine Partner, die ARC-Bestände abzubauen, bevor Battlemage (Intels kommendes, überarbeitetes diskretes GPU-Design) bis 2024 in die Regale kommt.
Top-Notch Produkt für weniger Geld
Erwartet jedoch nicht, dass Intels ARC A770 die beste Grafikkarte ist, die ihr für Ihr Geld kaufen könnt, denn die Leistungskrone gehört immer noch der RTX 4090 von Nvidia. Aber nicht jeder ist auf der Suche nach einem Halo-Produkt, und Intels Desktop-GPUs haben seit ihrer ursprünglichen Einführung einige sehr beeindruckende Leistungssteigerungen erfahren. Mit den zusätzlichen „Einsparungen“ durch den Preis von 329 US-Dollar für diese neue, erweiterte VRAM-Version verbessert sich das Leistungs-/Kostenverhältnis für Intel angesichts der Konkurrenz noch weiter. Und haben wir schon erwähnt, dass Intel auch seine eigene großartige Upscaling-Technologie in XeSS hat?
+ There are no comments
Add yours