Apple wird in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar in sein US-Geschäft investieren. Unter anderem wird das Technologieunternehmen eine neue Fabrik in Texas errichten, bestehende Anlagen erweitern und 20.000 neue Mitarbeiter einstellen.
In einer Pressemitteilung heißt es, dass das Unternehmen seine Fabriken in den US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Michigan und Texas erweitern wird. Eine neue Fabrik in Houston wird Server für Apple Intelligence herstellen. Diese Fabrik wird im Jahr 2026 ihre Pforten öffnen. Übrigens gibt das Unternehmen in der Pressemitteilung an, dass es derzeit 24 US-Fabriken gibt, die Chips für Apple-Produkte herstellen.
Der Tech-Gigant verdoppelt auch den Umfang seines Advanced Manufacturing Fund auf 10 Milliarden Dollar. Dabei handelt es sich um einen 2017 eingerichteten Fonds, mit dem Apple hochqualifizierte Arbeitsplätze in der Fertigung in den USA fördern will. Mit der neuen Investition in den Fonds soll unter anderem eine Akademie im Bundesstaat Michigan eingerichtet werden, um Mitarbeiter zu schulen und Forschung und Entwicklung zu betreiben.
Der Tech-Riese schreibt, dass er in den nächsten vier Jahren etwa 20.000 neue Mitarbeiter einstellen will. Diese Mitarbeiter sollen vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Siliziumtechnik, Softwareentwicklung, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen tätig sein. Apple wird die Investitionen auch in anderen Branchen tätigen, die auf die übrigen US-Bundesstaaten verteilt sind.