AOC stellt drei neue Gaming-Monitore vor

Der AOC Q27G4ZR mit einer Diagonale von 27 Zoll kommt neben zwei anderen neuen Monitoren auf den Markt

Der taiwanesische Hersteller AOC hat drei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die in Kürze erhältlich sind. Alle drei Monitore eignen sich Herstellerangaben zufolge gut für Videospieler. Es sind jedoch keine kompromisslosen Gaming-Monitore. Wer einen Monitor explizit für das Gaming sucht, sollte ein leistungsstärkeres Modell wählen.

Wer nach einem neuen Monitor sucht und ihn auch für Videospiele nutzen möchte, kann eines der drei neuen Modelle von AOC kaufen. Die Monitore sind jedoch auch für andere Anwendungen geeignet. Der taiwanesische Hersteller AOC ist für Computer-Monitore bekannt. Die neuen Monitore sind mit Displays von 24,5 Zoll beziehungsweise 27 Zoll erhältlich. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei bis zu 300 Hertz. Alle drei Modelle sind zu Preisen von weniger als 300 Euro erhältlich.

Kleinstes aktuelles Modell mit einer Diagonale von 24,5 Zoll

Das kleinste Modell unter den neuen Monitoren von AOC ist der Q25G4SR mit einer Bildschirmdiagonale von 24,5 Zoll. Der Monitor bietet eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Die Bildwiederholfrequenz beträgt bis zu 300 Hertz. Der Monitor erreicht eine Spitzenhelligkeit von 400 Nits. Das Fast-IPS-Panel hat eine Reaktionszeit von bis zu 0,3 Millisekunden. Der Hersteller gibt die Grau-zu-Grau-Reaktionszeit mit einer Millisekunde an. Der Monitor hat eine Display-HDR-4-Zertifizierung. Zur Ausstattung gehören zwei HDMI 2.1-Anschlüsse, ein DisplayPort 1.4, ein Kopfhörerausgang und zwei integrierte Lautsprecher mit einer Leistung von 2 Watt.

Der Monitor ist mit einem ergonomischen Standfuß ausgestattet, mit dem der Monitor im Pivot-Modus genutzt, geneigt und geschwenkt werden kann. In der Höhe ist der Monitor mit dem Standfuß um bis zu 130 Millimeter verstellbar. AOC gibt eine unverbindliche Preisempfehlung von 289 Euro an.

Monitore mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll

Die beiden anderen neuen Modelle, Q27G4ZR und Q27G42ZE, haben eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll. Der Q27G4ZR ist das leistungsstärkere Modell und hat die gleiche Reaktionszeit wie das Modell Q25G4SR. Die Bildwiederholfrequenz liegt im normalen Modus nur bei 240 Hertz und lässt sich noch auf 260 Hertz übertakten. Die Spitzenhelligkeit beträgt 400 Nits. Der Monitor verfügt über integrierte Lautsprecher mit einer Leistung von 2 Watt, einen DisplayPort 1.4 und zwei HDMI 2.0 Anschlüsse. Auch dieser Monitor ist mit seinem Standfuß neigbar, schwenkbar und höhenverstellbar. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 269 Euro.

Beim Q27G42ZE handelt es sich um die günstigere Version mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll. Dieser Monitor erreicht nur noch eine Spitzenhelligkeit von 300 Nits und hat nur einen HDMI-Anschluss. Mit dem mitgelieferten Standfuß ist der Monitor nur neigbar, aber nicht höhenverstellbar. Hier liegt die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bei 249 Euro.

Quellen: AOC, Notebookcheck, PRAD, toptech

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.