In der Nacht zum 15. November gab es gleich zwei Berichte über Probleme mit dem Ryzen 7 9800X3D und dem dazugehörigen AM5-Sockel. Auf Bildern sind beschädigte Prozessoren und Mainboards zu sehen. Die Defekte können in Anwenderfehlern begründet sein.
Der Ryzen 7 9800X3D von AMD gilt aktuell als High-End-Gaming-CPU. Zufällig kamen in der Nacht zum 15. November gleich zwei Berichte mit Bildern auf Reddit und Quasar Zone (Korea) heraus, auf denen beschädigte Prozessoren und Mainboards gezeigt werden. Viele Nutzer werden sicher gleich wieder an die defekten Ryzen-7000X3D-Prozessoren erinnert. Die Bilder zeigen verschmorte Sockel und defekte Sockelrahmen. Vieles deutet auf Anwenderfehler hin.
Beschädigungen durch zu hohe Temperaturen
Bereits mehrfach hatten wir über den Ryzen 7 9800X3D berichtet. In unserem Beitrag vom 26. September ging es um einen möglichen Marktstart Ende Oktober oder Anfang November 2024. Ende Oktober schrieben wir darüber, dass Preise und Benchmarks bekannt gegeben wurden. Die auf Reddit und Quasar Zone (Korea) veröffentlichten Bilder zeigen den Ryzen 7 9800X3D mit angesengter Unterseite. Auch der dazugehörige AM5-Sockel zeigt starke Beschädigungen im Bereich der Kontakte aufgrund zu hoher Temperaturen.
Eine weitere Gemeinsamkeit bei den Fotos sind Beschädigungen des Kunststoffrahmens des Sockels. Das ist ein Hinweis darauf, dass der Ryzen 7 9800X3D nicht korrekt installiert war, bevor das Bügelsystem geschlossen wurde.
Hier ist der Beitrag auf Reddit:
New 9800x3d + MSI Tomahawk X870 burned up? I guess that's why it wouldn't POST
byu/TrumpPooPoosPants inpcmasterrace
Auf Quasar Zone (Korea) wurde dieses Bild veröffentlicht.
Weitere technische Gemeinsamkeit
Die Bilder auf Reddit und Quasar Zone (Korea) weisen eine weitere technische Besonderheit mit dem verwendeten Mainboard MSI MAG X870 Tomahawk WiFi auf. Die Sockel wurden von den Bordpartnern nicht selbst gefertigt, sondern von MSI erst später dazugekauft. Die Tomahawk-Serie erfreut sich traditionell großer Beliebtheit. Möglich ist, dass ein Sockel bereits bei der Auslieferung beschädigt war. Ein Zufall kann daher ausgeschlossen werden.
Nutzer liefern Erklärung
Die aufgetretenen Defekte sind höchstwahrscheinlich nicht auf ein Serienproblem zurückzuführen. Die Nutzer, von denen die Bilder und Berichte stammen, haben auch gleich eine Erklärung für die Probleme mitgeliefert. Sie haben die Prozessoren offenbar nicht korrekt in den Sockel installiert, als sie den Arretierungs-Mechanismus geschlossen haben. In der Folge kam es zu Beschädigungen des Plastikrahmens des AM5-Sockels. Kurzschlüsse traten aufgrund der nicht korrekten Positionierung des Prozessors im Sockel auf. In dieser Form kann die CPU nicht booten. Die Probleme sind dieses Mal nicht in zu hohen SoC-Spannungen begründet.
MSI gibt Statement
MSI kündigte in einem Statement an, die Berichte zu untersuchen. Zusammen mit AMD und GamersNexus will MSI die Untersuchung vornehmen und sich nach deren Abschluss erneut äußern.
Quellen: AMD, Reddit, Quasar Zone (Korea), MSI, Computer Base, hardwareLUXX