AMD hat seine Ryzen PRO-Reihe mit neuen Prozessoren für Desktop- und mobile Anwendungen aktualisiert, die für Geschäftskunden optimiert sind. Die Ryzen Pro 7000-Serie für den Desktop und die Ryzen Pro 7040HS- und U-Serie für Mobilgeräte bauen auf den Consumer-Versionen auf und fügen einige „Pro“-Optionen hinzu, darunter verbesserte Sicherheit und einfachere Fernverwaltung.
Mit der Hinzufügung von Zen 4 Kernen, die eine bessere Effizienz und höhere Geschwindigkeit als die älteren Ryzen Pro Prozessoren mit Zen 3+ bieten, haben einige Modelle der Ryzen Pro 7040 Serie auch den Ryzen AI Block hinzugefügt. Dieser beschleunigt die KI-Aufgaben und optimiert die Geschäftsprozesse. Insgesamt sind drei verschiedene Prozessoren der Ryzen Pro 7000-Serie für den Desktop erschienen, sowie drei Modelle für den mobilen Einsatz in der 7040HS-Serie und drei energieeffizient optimierte Modelle in der Ryzen Pro 7040U-Serie.
Cores / Threads | Base Freq | Boost Freq | L3 Cache | iGPU | TDP | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 Pro 7945 | 12C / 24T | 3700 | 5400 | 64 MB | 2 x RDNA 2 | 65 W |
Ryzen 7 Pro 7745 | 8C / 16T | 3800 | 5300 | 32 MB | 2 x RDNA 2 | 65 W |
Ryzen 5 Pro 7645 | 6C / 12T | 3800 | 5100 | 32 MB | 2 x RDNA 2 | 65 W |
AMD hat damit drei Varianten für den Desktop herausgebracht: Ryzen 9 Pro 7945, Ryzen 7 Pro 7745 und Ryzen 5 Pro 7645. Alle Chips verfügen über zwei eingebaute RDNA 2-basierte Recheneinheiten, sind auf TSMCs 5nm-Architektur aufgebaut und haben eine TDP von 65 Watt – sowie die gleiche Pro-Ausstattung. Sie unterscheiden sich nur in der Anzahl der Kerne, wobei das Topmodell eine 12-Kern- und 24-Thread-Variante ist und der Ryzen 5 eine Sechs-Kern- und 12-Thread-Variante. Die 2023 Ryzen Pro-Modelle verfügen im Wesentlichen über die gleichen Pro-Funktionen wie die Modelle des letzten Jahres, mit Ausnahme der Ryzen AI Engine.
Cores / threads | Base Freq | Boost Freq | L3 Cache | iGPU Cus | iGPU Freq | TDP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 Pro 7940HS | 8C / 16T | 4000 | 5200 | 16 MB | 12 | 3000 | 35-54 W |
Ryzen 7 Pro 7840HS | 8C / 16T | 3800 | 5100 | 16 MB | 12 | 2900 | 35-54 W |
Ryzen 5 Pro 7640HS | 6C / 12T | 4300 | 5000 | 16 MB | 8 | 2800 | 35-54 W |
Ryzen 7 Pro 7840U | 8C / 16T | 3300 | 5100 | 16 MB | 12 | 2700 | 15-28 W |
Ryzen 5 Pro 7640U | 6C / 12T | 3500 | 4900 | 16 MB | 8 | 2600 | 15-28 W |
Ryzen 5 Pro 7540U | 6C / 12T | 3200 | 4900 | 16 MB | 4 | 2500 | 15-28 W |
Bei den mobilen Prozessoren bietet AMD mit der Ryzen Pro-Reihe ein breiteres Spektrum an. Alle Prozessoren werden auf dem 4nm-Knoten von TSMC gefertigt und verfügen über AMDs eingebettete Pro-Sicherheitstechnologie. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptvarianten: die Ryzen Pro 7040HS-Serie und die Ryzen Pro 7040U-Serie, wobei erstere den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit legt und die U“-Serie eher auf energieeffiziente Anwendungen wie Ultrabooks ausgerichtet ist. Sie fügen den bestehenden Prozessoren der 7040HS/U-Serie Pro-Funktionen hinzu. Die Variationen sind im Wesentlichen die gleichen wie bei der bestehenden Nicht-Pro-Reihe, einschließlich der Anzahl der Kerne und Threads, der Taktfrequenz, des L3-Cache, der integrierten RDNA 3-Grafik und der Frequenzen sowie des TDP.
Die Zen 4-Architektur bietet jedoch eine deutliche Steigerung gegenüber dem alten Zen 3+, mit besseren IPC-Geschwindigkeiten, Unterstützung für DDR5-Speicher und die neueste RDNA 3-Architektur. Laut AMD führt dies zu einem Geschwindigkeitsschub von 29 % und einer Verbesserung von 23 % bei Multithreading-Prozessen. Darüber hinaus ist der Ryzen AI-Block in das Silizium integriert. Dabei handelt es sich um eine Beschleunigungs-Engine, die KI-basierte Aufgaben beschleunigt und effizienter abwickelt. Erreicht wurde dies durch die Übernahme von Xilinx und die Integration der dortigen Technologie zur Entwicklung der XDNA AI Engine.
Der Ryzen AI-Engine-Block beschleunigt auch Windows Studio Effects in Windows 11 und ermöglicht bestimmte KI-orientierte Verbesserungen in Videoanrufdiensten wie Microsoft Teams. Dazu gehören verbesserte Hintergrundunschärfe, automatischer Bildausschnitt und Augenkorrektur. Dies sind sicherlich interessante Funktionen, aber die Anwendungen müssen sie unterstützen. Entwickler müssen diese Funktionen hinzufügen, die nur auf Computern mit Windows 11 verwendet werden können, die eine separate KI-Engine auf den Prozessoren haben.
AMD hat noch nicht bekannt gegeben, wann die Ryzen Pro 7000-Desktop-Prozessoren auf den Markt kommen werden, und dasselbe gilt für die mobilen Varianten. Allerdings wird der Hersteller nach eigenen Angaben zwei neue Linien von Workstation-Notebooks auf den Markt bringen. Bei beiden handelt es sich um das HP ZBook Power G10A und das HP ZBook Firefly 14 G10A, die beide mit Ryzen Pro 7040HS-Prozessoren ausgestattet sein werden.
+ There are no comments
Add yours