Wer sich ein neues iPhone zulegen möchte, denkt zumeist an den Verkauf seines alten iPhones. Bevor das iPhone seinen Besitzer wechselt, müssen Daten geschützt und andere Dinge beachtet werden.
Wer sich ein neues iPhone kaufen möchte, hat einige Möglichkeiten, sein altes iPhone zu verkaufen. Über das Trade-in-Programm von Apple kann es gegen das neue Modell eingetauscht werden. Es lässt sich auch über Plattformen wie Refurbed oder Swappie in Zahlung geben. So kann der Kaufpreis reduziert werden. Auch die Weitergabe an Familienangehörige oder Freunde ist selbstverständlich möglich. In jedem Fall muss das alte iPhone für den neuen Besitzer vorbereitet werden. Einige wichtige Informationen und persönliche Daten müssen entfernt werden.
Zuerst das neue iPhone einrichten
Bevor das alte iPhone gewissermaßen auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird, sollte das neue iPhone komplett eingerichtet sein. Es sollte mit wichtigen Banking-Apps, Messenger, 2FA-Apps zur Zwei-Faktor-Authentifizierung wie Authenticator von Google, einem Passwortmanager und eSIM ausgestattet werden.
Kunden von Vodafone und der Deutschen Telekom können mit ihrer eSIM und der Funktion Schnellstart umziehen. Ein Wechsel von einer physischen SIM-Karte auf eine eSIM ist bei der Telekom möglich. Bei anderen Anbietern benötigen iPhone-Besitzer vom Kundendienst einen neuen QR- oder Bestätigungscode, damit sie die eSIM mit dem neuen iPhone verwenden können. Eine eSIM muss für das neue Gerät beantragt werden. Das ist über die Online-Plattform möglich.
Backup vornehmen
Bevor das alte iPhone weitergegeben oder verkauft wird, muss ein Backup erstellt werden. Es dient zur Sicherung, auch wenn ein Backup automatisch erstellt wird. Alle Kontakte, Fotos und weitere Daten müssen mit der iCloud synchronisiert werden. Bei der Einrichtung des neuen Geräts können alle Inhalte übertragen werden.
- Zuerst werden die Einstellungen geöffnet.
- Der Name wird angetippt.
- Weiterhin muss iCloud ausgewählt werden.
- Hier wird iCloud Backup gewählt.
- Mit „Backup jetzt starten“ startet das Backup.
Abmelden von iCloud und anderen Diensten
Nachdem das Backup erfolgt ist, müssen sich Besitzer des iPhones von iCloud und anderen Diensten von Apple abmelden. Auch dazu werden wieder die Einstellungen geöffnet und der Name angetippt. Mit einem Wisch ganz nach unten wird die Schaltfläche „Abmelden“ gewählt. Zum Schluss wird das persönliche Apple-ID-Kennwort eingegeben, damit die Abmeldung aus der iCloud, von „Wo ist?“ und aus dem AppleStore erfolgen kann. Eine Abmeldung aus „Wo ist“ findet automatisch mit der Abmeldung aus der iCloud statt.
Entkoppeln der Apple Watch
Wer eine Apple Watch hat, muss sie vom alten iPhone entkoppeln und dafür die Watch-App nutzen.
Die Watch-App wird auf dem iPhone geöffnet. Der Button „Alle Uhren“, der sich links oben befindet, wird angetippt. Die Info-Schaltfläche wird durch Tippen auf „i“ neben der Uhr aktiviert. Dort wird „Apple Watch entkoppeln“ gewählt. Der Nutzer muss den Aufforderungen folgen.
Löschung aller Daten
Nachdem die Sicherung und die Abmeldung erfolgt sind, muss das alte iPhone einem Reset auf Werkseinstellungen unterzogen werden. So können alle Daten und Einstellungen komplett entfernt werden.
Zum letzten Mal werden die Einstellungen geöffnet. Dort wird auf „Allgemein“ und anschließend auf „iPhone übertragen oder zurücksetzen“ getippt. Anschließend wird „Alle Inhalte und Einstellungen löschen“ gewählt. Der persönliche Passcode und gegebenenfalls das Apple-ID-Kennwort werden zur Bestätigung der Löschung aller Daten eingegeben.
Das iPhone ist für die Weitergabe fast fertig. Die SIM-Karte muss mit einem SIM-Tool entfernt werden.
Quellen: Apple, Computerbild, t3n