Nvidia hat einen Blog-Post veröffentlicht, in dem alle neuen grafischen Raytracing-Features für Remedys Alan Wake 2, das am 26. Oktober erscheint, vorgestellt werden, darunter die Integration von DLSS 3.5 mit Ray Reconstruction. In dem Post hat Nvidia auch Benchmarks des Spiels auf seinen RTX 40-Grafikprozessoren bei 4K, 1440p und 1080p veröffentlicht, wobei die RTX 4090 bei maximalen 4K-Einstellungen weit in den dreistelligen Bereich vorstößt.
Bei 4K mit maximalen Einstellungen und dem Full Ray Tracing Preset zeigte Nvidia Benchmarks der RTX 4090, 4080 und 4070 Ti mit aktiviertem und deaktiviertem DLSS 3.5 (man beachte die Bezeichnung 3.5). Die RTX 4090 mit DLSS 3.5 konnte 134,4 Bilder pro Sekunde erreichen, die 4080 103,9 fps und die RTX 4070 Ti 82,2 fps. Ist DLSS deaktiviert, fallen die Frameraten laut Nvidias Benchmarks auf nur 32,8 fps bei der RTX 4090, 22,2 fps bei der RTX 4080 und 17,4 fps bei der 4070 Ti.
Bei 1440p und denselben Grafikeinstellungen konnte die RTX 4090 170,1 fps, die 4080 133,1 fps, die 4070 Ti 108,3 fps und die 4070 91,9 fps bei aktiviertem DLSS 3.5 erreichen. Ohne Nvidias leistungssteigernde Technologie sanken die Bildraten auf 62,7 fps bei der RTX 4090, 44,6 fps bei der 4080, 35,3 fps bei der 4070 Ti und 28 fps bei der 4070. Die 1080p-Ergebnisse waren den 1440p-Ergebnissen insofern sehr ähnlich, als die RTX 4090 bis hinunter zur RTX 4060 mit aktiviertem DLSS 3.5 wesentlich mehr Frames lieferte. Eine vollständige Auflistung der Frameraten finden Sie in Nvidias Blog-Post für weitere Details.
Leider hat Nvidia keine Leistungsbenchmarks ohne Raytracing zur Verfügung gestellt, aber sie geben uns eine gute Vorstellung davon, wie das Spiel laufen wird, zumindest auf Nvidias neuesten GPUs. Die wichtigste Erkenntnis ist, dass DLSS 3.5 massive Verbesserungen der Bildrate (bis zu 4,1fach) bietet, deutlich mehr als frühere Spiele, und dafür gibt es einen Grund. Nvidia enthüllte, dass nicht nur die DLSS Frame Generation die Leistung verbessert, sondern auch die DLSS Ray Reconstruction überraschend gute Leistungsverbesserungen bietet, die allein schon eine Leistungssteigerung von 14% ermöglichen. (Zur Erinnerung: DLSS 3.5 beinhaltet DLSS Upscaling, Frame Generation und Ray Reconstruction in einem Paket).
Nvidia hob auch die wichtigsten grafischen Funktionen von Alan Wake 2 hervor, insbesondere im Bereich Ray Tracing. Ray-Tracing-Beleuchtung (einschließlich Ambient Occlusion), Reflexionen und Schatten werden im Spiel enthalten sein, einschließlich der Verwendung von Path-Tracing mit den meisten Ray-Tracing-Effekten“, um die Leistung des Spiels zu optimieren.
Laut Nvidia wird Alan Wake 2 eines der am realistischsten aussehenden Ray-Tracing-Spiele sein, da es einen vollwertigen Ray-Tracing/Path-Tracing-Qualitätsmodus bieten wird, der alle Lichter mit Lichtsimulation rendert, ähnlich wie der RT Overdrive-Modus von Cyberpunk 2077 (und Portal/Portal Prelude RTX).
Es wird drei Ray Tracing-Voreinstellungen zur Auswahl geben, darunter niedrig, mittel und hoch. Jede dieser Einstellungen beeinflusst die Anzahl der Lichtreflexionen, die Qualität der indirekten Pfadverfolgung, die Qualität der direkten Beleuchtung und die Qualität der transparenten Materialien mit Strahlenverfolgung. Darüber hinaus beeinflussen die drei Qualitätsvorgaben auch die Qualität der direkten und indirekten Beleuchtung für Spieler, die die Vorteile der Ray-Rekonstruktion nicht nutzen können (d. h. AMD- und Intel-GPU-Nutzer).
Alan Wake 2 erscheint in nur zwei Tagen, am 26. Oktober. Nvidia hat bestätigt, dass es einen Game Ready Driver für das Spiel am Tag der Veröffentlichung, nach 6 Uhr morgens PT, herausbringen wird. Für Intel-Spieler hat Intel bereits ein neues Treiber-Update mit Unterstützung für Alan Wake 2 veröffentlicht, so dass AMD der einzige der drei GPU-Hersteller ohne Alan Wake 2-Treiber ist, zumindest im Moment.
+ There are no comments
Add yours