Startseite » AI Top 500 von Gigabyte: Komplett-PC als Gaming- und KI-Workstation

AI Top 500 von Gigabyte: Komplett-PC als Gaming- und KI-Workstation

Der Komplett-PC AI Top 500 von Gigabyte

Der AI Top 500 von Gigabyte ist ein Komplett-PC, der als Gaming- und KI-Workstation dienen soll. Er hat technisch so ziemlich alles an Bord, was bei einem PC heutzutage machbar ist. Die TRX-50-Plattform von AMD bildet die Basis. Als Prozessor dient der Ryzen Threadripper Pro 7965WX. Er ist an acht DDR5-Speicherriegel angebunden. Die Gesamtkapazität liegt bei 768 GByte. 

Mit dem AI Top 500 konzentriert sich der Hersteller Gigabyte auf Anwendungsbereiche von KI-Interferenz. Große Modelle können im Systemspeicher ausgelagert werden. Auf der diesjährigen Computex stellte Gigabyte ein CXL-Modul für den PCI-Express-Slot vor. Der Speicher ist damit um zusätzliche 512 GByte erweiterbar. Mit der passenden Software will Gigabyte damit einen gemeinsamen Speicherpool und den Zugriff auf die Grafikkarte ermöglichen. Der AI Top 500 verfügt über die handelsübliche NVIDIA GeForce RTX 509, mit einem GDDR7 Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von 32 GByte. Es ist auch möglich, eine NVIDIA RTX 6000 Ada mit bis zu 96 GByte zu verbauen. Eine Karte bietet Gigabyte nicht selbst an.

Spezial-SSD als Massenspeicher für KI-Modelle

Eine SSD vom Typ Aorus Gen4 7300 dient als Massenspeicher und hat eine Kapazität von zwei Terabyte. Eine weitere SSD mit der Bezeichnung AI Top 100E hat eine Kapazität von 320 GByte. Sie soll das 150-Fache an Schreibzyklen wie herkömmliche SSDs bewältigen.

Als Prozessor ist ein Threadripper-Modell mit der Zen-4-Architektur vorhanden. Die neue Threadripper-Pro-9000-Serie wurde jedoch schon vorgestellt. Die Prozessoren sind völlig kompatibel mit dem verbauten Mainboard. Bevor ein Wechsel erfolgt, ist ein BIOS-Update notwendig.

PC mit großem Gehäuse

Die Technik ist in einem großen E-ATX-Gehäuse mit den Abmessungen von 594 x 336 x 584 Millimetern untergebracht. Der Rechner erinnert daher an einen Gaming-PC. Gigabyte erwähnt auf seiner Webseite auch das Gaming als Anwendungsfall. Die CPU hat eine Taktung von bis zu 5,3 GHz. Die GeForce RTX 5090 lässt sich daher schnell mit Daten versorgen und garantiert ein flüssiges Spiel.

Die Stromversorgung erfolgt über ein 1.600-Watt-Netzteil mit ATX-3.1-Norm und 80 Plus Platin. Verschiedene Schnittstellen sind vorhanden, darunter Thunderbolt 5, PCIe 5.0, Ethernet mit 10 Gbit und Wi-Fi 7.

Noch keine Angaben zum Preis

Gigabyte hat aktuell noch keinen Preis für den Komplett-PC genannt. Dennoch dürften reine Spieler durch den Preis vom Kauf abgehalten werden. Die verbauten Komponenten können zu einem fünfstelligen Kaufpreis führen. Mainboard, Grafikkarte und Prozessor kosten zusammen bereits über 6.000 Euro.

Quellen: Gigabyte, Golem, IT BOLTWISE, ComputerBase

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.