Startseite » AGON PRO AG276UZD von AOC: Spitzenmonitor für Spieler und Kreative

AGON PRO AG276UZD von AOC: Spitzenmonitor für Spieler und Kreative

Der neue Monitor AOC AGON PRO AG276UZD

AOC präsentiert mit dem AGON PRO AG276UZD ein technisches Spitzenmodell. Der Monitor mit einer Diagonale von 26,5 Zoll spricht Spieler und Kreative gleichermaßen an. Er zeichnet sich durch eine hohe Bildwiederholrate und eine kurze Reaktionszeit aus. Der Monitor hat ein QD-OLED-Panel, das eine 4K-Auflösung ermöglicht. 

Der neue AGON Pro AG276UZD ist ein Monitor der Spitzenklasse, der über ein QD-OLED-Panel der dritten Generation verfügt. Der Monitor bietet eine 4K-Auflösung mit einer variablen Bildwiederholrate bis zu 240 Hz. Die Reaktionszeit von 0,03 ms (GtG) macht den Monitor für Spiele und präzise Eingaben geeignet. Die Auflösung liegt bei 3.840 x 2.160 Pixeln. Der Monitor mit glänzender Oberfläche zeichnet sich auch durch eine hohe Helligkeit aus.

Scharfe Darstellung mit hoher Pixeldichte

Der AOC AGON Pro AG276UZD zeichnet sich durch eine hohe Pixeldichte von 166 ppi aus und kann selbst kleinste UI-Elemente und Texte scharf darstellen. Das Panel mit 10 Bit kann mehr als eine Milliarde Farben darstellen und deckt den DCI-P3-Farbraum zu 99,3 Prozent und den Adobe RGB-Farbraum zu 96,5 Prozent ab. Die HDR-Spitzenhelligkeit liegt bei 1.000 Nits bei 3 Prozent APL. Im Kontrastverhältnis der OLED-Technologie sollten auch in kontrastreichen Spielszenen detailreiche Darstellungen und klare Schwarzwerte möglich sein.

Anschlüsse und Features beim AGON Pro AG276UZD

Der AGON Pro AG276UZD verfügt über einen DisplayPort 2.1 mit UHBR20-Unterstützung. Er erlaubt eine Bandbreite bis zu 80 Gbps. Die 4K-Ausgabe kann bei 240 Hz mit voller 10-Bit-Farbtiefe erfolgen. Das Schnittstellenangebot wird durch USB-C mit 65 Watt Power Delivery, DisplayPort-Alt-Modus und zwei HDMI-2.1-Anschlüsse ergänzt. Ein USB-3.2-Hub verfügt über eine Schnellladefunktion. Im Monitor sind zwei 5-Watt-Lautsprecher integriert.

An Gaming-Features sind G-SYNC-Kompatibilität, Adaptive Sync, Dial Point als konfigurierbares Fadenkreuz und Shadow Control vorhanden. Geringe Latenzen ermöglichen direkte Rückmeldungen. Mehrere Quellen lassen sich mit Picture-in-Picture und Picture-by-Picture gleichzeitig darstellen. Das ist vorteilhaft bei Streaming- und Multitasking-Anwendungen.

Garantie und Preis

Der Monitor ermöglicht einen ergonomischen Einsatz. Er ist höhenverstellbar, neigbar, drehbar und schwenkbar. Die Lebensdauer soll mit OLED-spezifischen Pflegefunktionen erhöht werden. Der Hersteller gewährt eine dreijährige Garantie gegen Einbrennungseffekte. Voraussetzung ist die sachgemäße Nutzung des Monitors.

Ab Juni 2025 ist der AGON Pro AG276UZD für knapp 1.000 Euro erhältlich.

Quellen: AOC, KLAMM.DE, ComputerBase, Hardwareluxx

 

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.