Der Super Nintendo ist heutzutage für viele die Konsole schlechthin, die für viele den Einstieg in die Videospielszene bedeutete. Ein großer Vorteil dieser Spielekonsole bestand darin, dass sie eine breit gefächerte Auswahl an Spieltiteln besaß. Allerdings wies die Konsole ein Problem auf, welches zur damaligen Zeit nicht gelöst werden konnte: ihre Videoausgabe, die sehr verschwommen erschien. Ein Hacker namens Voultar hat nun jedoch das Problem mittels eines Edge Enhancer Kits gelöst.
Wo genau liegt das Problem?
Wer schon einmal ein Spiel auf dem Super Nintendo gezockt hat, wurde möglicherweise mit einer nicht allzu guten Bildqualität konfrontiert. Komischerweise gab es dieses Problem jedoch nicht bei allen SNES-Konsolen.
Der Grund hierfür besteht darin, dass Nintendo mit dem Bau des Super Nintendo eine Konsole erschuf, die zunächst mit zwei Chips arbeitete. Infolge dieser beiden Chips entstand jedoch das Problem, dass der enthaltene Digital-Analog-Wandler (kurz DAC) nicht optimal mit der Physics Processing Unit (PPU) zusammenarbeitet. Musste die Konsole zwischen zwei Farben umschalten, entstand ein unscharfes und verwaschenes Bild, welches das Spiel regelrecht zermatscht erscheinen ließ.
Diese Schwierigkeit wurde in späteren Ausführungen des Super NES gelöst, indem Nintendo auf eine Ein-Chip-Variante umstieg. Dieser Chip war hingegen dazu in der Lage, die Videoausgabe einwandfrei wiederzugeben, ohne dass es zu besagtem Qualitätsverlust kam.
Nachdem der Super Nintendo vom Markt genommen wurde und Liebhaber sich Jahre später nach der Konsole umsahen, entdeckten sie rasch das Problem. Leider ist es inzwischen ein Fakt, dass die Ein-Chip-Variante heutzutage sehr viel schwieriger zu bekommen ist als die andere Ausführung. Dank dieser Seltenheit hat die Ein-Chip-Konsole einen immensen Preis entwickelt, den selbst so mancher Retrokonsolenliebhaber nicht mehr zahlen möchte. So verlangen einige Verkäufer dieser Ausführung auch heute noch etwa 180 Euro.
Lösung nach 30 Jahren – Edge Enhancer
Selbst heute, nachdem viele Jahre vergangen sind, sorgen sich manche Bastler noch um ihre Konsolen und entwickeln Lösungen für Probleme, die damals nicht in den Griff zu bekommen waren.
Ein japanischer Hacker namens Voultar hat sich um das oben beschriebene Problem gekümmert und das Edge Enhancer Kit entwickelt. Dieses kann jede Zwei-Chip-Konsole eingesetzt werden und beseitigt so das Problem mit der verringerten Videoausgabequalität. Er arbeitete Jahre an seinem Projekt und möchte seine Lösung nun auch dem Rest der Welt zugänglich machen.
Allerdings ist dies nicht so einfach. Für den Einbau des Chips ist nicht nur Löterfahrung erforderlich, sondern auch das Wissen, wie man kleinere SMD-Bauteile von einer Platine entfernt. Wie genau der Umbau funktioniert, erschließt sich dank dem folgenden Video, das auf YouTube erschienen ist:
Um eine gewisse Qualität beim Umbau zu garantieren, möchte der Hacker zunächst einen Installationsservice anbieten, mittels dem er die eingesendeten Konsolen umbaut und diese anschließend an ihren Besitzer zurückschickt.
Das Kit an sich ist somit noch nicht separat erhältlich. Der Service für den Umbau soll ab Ende des Sommers angeboten werden. An Kosten kommen etwa 55 Euro (umgerechnet) auf den Nutzer zu.
Quellen: Notebookcheck, Macho Nacho Productions, Youtube