In diesem Jahr wird das iPhone 17 erwartet. Über ein deutlich größeres Kameramodul beim iPhone 17 Pro sind bereits Gerüchte im Umlauf. Erst im Jahr 2027 feiert das iPhone sein 20. Jubiläum mit dem iPhone 19. Schon jetzt wird über ein gravierendes Redesign seit dem Launch des iPhone X spekuliert. Einen Vorgeschmack auf das Design soll bereits iOS 26 liefern.
In wenigen Stunden startet die WWDC-Eröffnungskonferenz, über die wir berichtet haben. Apple wird das neue Betriebssystem iOS 26 vorstellen, das eine grundlegend überarbeitete Benutzeroberfläche für das iPhone bieten soll. Apple setzt auf mehr Licht und Schatten sowie auf Transparenz. Die Buttons, Pop-ups und Fenster sollen so aussehen, als ob sie aus Milchglas bestehen würden. Die dahinter befindlichen Objekte sollen weichgezeichnet werden. Kunden sollen mit diesem Liquid-Glass-Interface davon abgelenkt werden, dass von Apple noch keine bahnbrechenden AI-Funktionen verfügbar sind.
Vorschau auf Glas-Design des iPhone 19
Wie die Agentur Bloomberg berichtet, will Apple mit dem neuen Betriebssystem iOS 26 eine Vorschau auf das Glas-Design des iPhones bieten, das erst 2027 auf den Markt kommen wird. Im Jahr 2027 feiert das iPhone seinen 20. Geburtstag. Dann wird Apple das iPhone 19 herausbringen und sich vom Design des iPhone 16 verabschieden, das aktuell bei Amazon für ungefähr 790 Euro erhältlich ist. Immerhin ist Apple dann sechs Jahre lang seinem Design treu geblieben.
Wahrscheinlich handelt es sich bei dem iPhone mit Glas-Design um das iPhone 19 Pro, ein noch umfangreicher ausgestattetes Modell als das iPhone 19. Früheren Gerüchten zufolge soll das iPhone vollkommen aus Glas bestehen. Diese Gerüchte hat Bloomberg bekräftigt. Apple will sogar den Rahmen aus Titan durch Glas ersetzen. Display und Rückseite sollen auf allen vier Seiten stark abgerundet sein.
Dünne Bildschirmränder beim Jubiläums-iPhone
Das Jubiläums-iPhone wird intern als Glasswing bezeichnet. Der Hersteller spielt damit auf einen Schmetterling mit transparenten Flügeln an. Beim neuen Glasswing-iPhone sollen die Bildschirmränder außerordentlich dünn sein. Apple kommt angeblich vollständig ohne Punch-Hole aus. Die Selfie-Kamera und auch die Sensoren für die Gesichtserkennung Face ID sollen sich unsichtbar unter dem Display befinden. Früher waren bereits Gerüchte im Umlauf, dass der Akku beim Jubiläums-iPhone zu 100 Prozent aus Silizium bestehen soll. Anders als bei den Vorgängern sollen nicht 20 Prozent Silizium mit Kohlenstoff kombiniert werden.
Quellen: Apple, Bloomberg, Amazon, Notebookcheck