Startseite » 1.000-Euro-PC: Intel gegen AMD – wer performed besser? Unser Video-Test

1.000-Euro-PC: Intel gegen AMD – wer performed besser? Unser Video-Test

Ihr könnt euch vielleicht noch an den 1.000-Euro-PC von Krischan erinnern, der mit der AMD-CPU ausgestattet war. Nun ist Intel an der Reihe. David wird euch im neuesten Video einen 1.000-Euro-PC mit Intel-CPU vorstellen. Der Kampf der Giganten beginnt.

Wir geben zu: Bei diesem Video fängt es nicht ganz so seriös an, aber um unsere Liebe auszudrücken, ist uns jedes Mittel recht. Dennoch: Dieses Video dürft ihr auf keinen Fall verpassen:

Die Text-Form findet ihr wie immer hier (wobei wir an der Stelle sagen müssen, dass ihr dieses Video wirklich – wir meinen wirklich – nicht verpassen dürft. Krischan und David in Action! Los geht’s.

Die Ausgangslage

Krischan liebt seinen 1.000-Euro-PC. Ihr erinnert euch vielleicht an unser Video oder unsere begleitende News, in der Krischan seinen PC mit allen Komponenten vorgestellt hat. Ausgangslage war dafür eigentlich die Steam-Umfrage, bei der die Spieler nach der durchschnittlichen Hardware gefragt wurden. Hier das Video dazu:

Wir haben diesen AMD-PC dann natürlich auch in allen erdenklichen Lebenslagen unter die Lupe genommen. 60 Frames in allen Games? Ja, das ist möglich und das passende Video dazu haben wir hier noch einmal für euch zur Erinnerung:

Krischan ist also sehr glücklich mit seinem AMD-PC und … wie ihr es nun im neuesten Video sehen könnt, huldigt er seinem Schätzchen auch entsprechend. Sehr zum Leidwesen von David, der mit einem Intel-PC kontern möchte. Genau darum geht es heute.

Davids Plan: Er baut sich einen 1.000-Euro-PC – aber von Intel – und dann auch noch in Weiß. Ob das funktionieren wird? Und wie wird er im Kampf gegen Krischans AMD-1.000-Euro-PC abschneiden? Wir können schon so viel sagen. Es wird ein lustiges Battle.

Die 1.000-Euro-PCs von AMD und Intel im Vergleich

Im Fokus steht heute also nicht mehr der 1.000-Euro-PC von AMD, den Krischan zusammengestellt hat, sondern das 1.000-Euro-Intel-Prachtstück von David. Sehr auffällig ist direkt, dass es sich um ein weißes Gehäuse handelt, also optisch ein echter Hingucker. Hier die technischen Fakten, die wir auch gleich in Relation zum AMD-PC setzen.

Mainboard

Beginnen wir mit dem Mainboard-Vergleich der beiden konfigurierten PCs. Wer erhält den Punkt?

AMD-PC von Krischan:

  • Gigabyte B650 Eagle AX
  • 149 Euro
  • DDR 5
  • 12 + 2 + 2 Lanes
  • Wi-Fi 6
  • PCle 5
  • 3 M.2

Intel-PC von David:

  • ASUS Prime B760 plus D4
  • 126 Euro
  • DDR 4
  • 16 + 2 + 2 Lanes
  • kein WiFi
  • PCle 5
  • 3 M.2

Hier geht der Punkt also ganz klar an das Gigabyte-Mainboard (AMD-PC von Krischan), da DDR 5 zukunftssicher ist und Wi-Fi 6 für ein paar Euro mehr ebenfalls mit an Bord ist.

5 Punkte für den AMD-PC von Krischan

CPU

Weiter geht es im Vergleich der AMD- und Intel-Giganten von David und Krischan mit der CPU.

AMD-PC von Krischan:

  • Ryzen 5 7600X
  • 6 Kerne
  • 4,7 GHz
  • 12 Threads

Intel-PC von David:

  • Intel 12600K
  • 10 Kerne
  • 3,7 GHz
  • 16 Threads

5 Punkte für den Intel-PC von David

Grafikkarte

Der nächste Punkt im direkten Vergleich ist die Grafikkarte.

AMD-PC von Krischan:

  • Radeon RX 6800
  • 389 Euro
  • 16 GB Speicher
  • 1700 MHz Taktrate
  • GDDR6

Intel-PC von David:

  • GeForce 4060TI
  • 365 Euro
  • 8 GB Speicher
  • 2310 MHz Taktrate
  • Raytracing RTX
  • GDDR6

Beim 3D-Mark-Test hatte David mit dem Intel-PC 16.002 als höchsten Score und Krischan mit dem AMD-PC 13.163 als Score. Auch hin allen getesteten Spielen hatte die Radeon RX 6800 mehr Frames. Die GeForce 4060Ti wiederum lief in allen unseren getesteten Spielen mit mehr als 60 Frames. Der Punkt geht aber trotzdem an Radeon. Die 4060Ti ist zwar wesentlich neuer, aber 8 GB Speicher sind einfach zu wenig, um es mit der 6800 und den 16 GB aufzunehmen. Wer ein bisschen mehr Geld ausgeben möchte, sollte also auf jeden Fall auch beim Intel-PC die 16-GB-Variante wählen.

5 Punkte für den AMD-PC von Krischan

Arbeitsspeicher

Weiter geht es nun im Kampf der Giganten mit dem Arbeitsspeicher.

AMD-PC von Krischan:

  • Lexar ARES Black
  • DDR 5
  • 2 x 16 GB Speicher
  • 6000 Mhz Speichergeschwindigkeit

Intel-PC von David:

  • Corsair Vengance DDR
  • DDR 4
  • 2 x 16 GB Speicher
  • 3200 Mhz Speichergeschwindigkeit

Leider geht dieser Punkt auch ganz klar an Krischan mit seinem AMD-PC. David hat sich aber ganz bewusst für DDR 4 entschieden, weil der 12600K damit am besten läuft. Es ist also die beste Wahl für den Prozessor, aber der Punkt in dieser einzelnen Kategorie geht dann trotzdem an Krischans AMD-PC.

5 Punkte für den AMD-PC von Krischan

Netzteil

Dieser Punkt geht schnell, denn bei beiden PCs haben sich David und Krischan für das Sharkoon WPM Gold entschieden. Das ist einfach der beste Deal, modular und es ist gold-zertifiziert.

Gehäuse

Jetzt kommt ein recht subjektiver Teil, denn jetzt geht es um Cases.

AMD-PC von Krischan:

  • Aerocool Bolt Mid-Tower
  • 40 Euro
  • 1 Lüfter
  • Schwarz
  • leicht, nicht sehr robust
  • Plexiglas, welches man abschrauben muss
  • keine zusätzlichen Mounting-Optionen

Intel-PC von David:

  • GEH Antec NX410
  • 80 Euro
  • 3 Lüfter + RGB
  • Weiß
  • robust und schwer
  • Fenster zum Öffnen ohne Schrauben mit Tür
  • SSD Schnellwechsel-Fach und drei weitere Mounting-Möglichkeiten

Dieser Punkt geht definitiv an das Antec-Gehäuse vom Intel-PC. Es kostet zwar auch das Doppelte, aber dafür bekommt man ein sehr gutes Gehäuse mit vielen Mounting-Möglichkeiten, einer Tür und am Ende auch in einem echt schicken Weiß.

5 Punkte für den Intel-PC von David

SSD

Wir haben uns in beiden Fällen für eine M2 entschieden, die heutzutage nicht viel teurer als normale SSDs sind. Beide haben 1 TB Speicher und die Schreibgeschwindigkeit ist identisch (5000 MB/s schreiben). Bei der Lesegeschwindigkeit gibt es aber Unterschiede, denn die Lexar-SSD kommt auf 4500 MB/s und die Crucial-SSD auf 3600 MB/s. Auch der Preis ist unterschiedlich, denn die Intel-SSD ist mit 69,99 Euro etwas günstiger als die AMD-Version mit 86,75 Euro. Der Punkt geht also fairerweise wieder an den AMD-PC.

5 Punkte für den AMD-PC von Krischan

Wer hat gewonnen?

Leider ist es nach der Auswertung so, dass der neue 1.000-Euro-PC von David nicht so gut abgeschnitten hat. Die Intel-Liebe in allen Ehren, aber hier hat David schlichtweg wohl den besseren 1.000-Euro-PC zusammengestellt.

  • AMD-PC von Krischan: Dieser PC hat die 5 Punkte beim Mainboard, die 5 Punkte bei der Grafikkarte, die 5 Punkte beim Arbeitsspeicher und auch die 5 Punkte bei der SSD kassiert = 20 Punkte.
  • Intel-PC von David: Dieser PC hat die 5 Punkte bei der CPU und die 5 Punkte beim Gehäuse kassiert = 10 Punkte

Die Geheimwaffe: Davids neuer Gaming-PC für 1.000 Euro ist weiß. Da er aber schon seine fünf Punkte für das Gehäuse bekommen hat, bleibt es bei dem Endergebnis.

Genau das ist aber auch das Endergebnis. Wer mehr Wert auf Optik legt, muss in der Regel für weiße Teile tiefer in die Tasche greifen. Beim AMD-PC ist zwar die CPU an sich schwächer als bei der Intel-Version, aber dafür hatte Krischan am Gehäuse gespart. Wie ihr seht – der Vergleich ist teilweise subjektiv und teilweise technisch. Je nachdem, was einem persönlich für das gleiche Geld wichtig ist, kann auch die Entscheidung ganz anders ausfallen.

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

2 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.